Alle öffentlichen Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Brevitas Wiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 20:46, 27. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schinzel-Penth, Gisela (Hg.): Sagen und Legenden um Werdenfelser Land und Pfaffenwinkel (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Schinzel-Penth, Gisela (Hg.): Sagen und Legenden um Werdenfelser Land und Pfaffenwinkel. Mittenwald, Partenkirchen, Garmisch, Oberammergau, Ettal, Murnau, Steingaden, Schongau, Peiting, Peißenberg, Wessobrunn, Weilheim. Andechs-Frieding 2008 (2. Aufl. 2015) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen und Legenden im Werdenfelser Land und im Pfaffenwinkel. Kategorie:Quelle Legendensammlung Kategorie:Quelle Sagensammlung…“)
- 20:24, 27. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schinzel-Penth, Gisela (Hg.): Sagen und Legenden um Tölzer Land und Isarwinkel (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Schinzel-Penth, Gisela (Hg.): Sagen und Legenden um Tölzer Land und Isarwinkel. Das Gebiet von Jachenau, Lenggries, Tölz, Heilbrunn, Benediktbeuern, Kochel, Walchensee. Frieding 2006 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen und Legenden im Tölzer Land. Kategorie:Quelle Sagensammlung Kategorie:Quelle Legendensammlung Kategorie:Rezeption“)
- 20:10, 27. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Weigel, Heinrich (Hg.): Geistermesse in Sankt Severi (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Weigel, Heinrich (Hg.): Geistermesse in Sankt Severi. Sagen und Geschichten aus Erfurt und Umgebung. Marburg 1992 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus dem Erfurter Raum. Kategorie:Quelle Sagensammlung Kategorie:Rezeption“)
- 09:34, 27. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lecouteux, Claude: Das Reich der Nachtdämonen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Lecouteux, Claude: Das Reich der Nachtdämonen. Angst und Aberglaube im Mittelalter. Düsseldorf/Zürich 2001 ==Beschreibung== Untersuchung zu Sagen über wiederkehrende Tote und Dämonen im Mittelalter. Kategorie:Forschung Sage“)
- 22:26, 26. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wilhelm-Schaffer, Irmgard: Gottes Beamter und Spielmann des Teufels (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Wilhelm-Schaffer, Irmgard: Gottes Beamter und Spielmann des Teufels. Der Tod in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Köln/Weimar/Wien 1999 ==Beschreibung== Monografie zu Sozialgeschichte und literarischer Motivik des Todes und des Sterbens. Kategorie:Forschung Sage“)
- 21:32, 26. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Offergeld, Sabeth/Philipowski, Katharina: lât sehen, ob ir dar zuo tuget, / daz ir guot vür guot genemen muget.“ (v. 529f.). Geschlechterrollen in Strickers Der Gevatterin Rat nach Offergeld, Sabeth/Philipowski, Katharina: lât sehen, ob ir dar zuo tuget, / daz ir guot vür guot genemen muget, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Offergeld, Sabeth/Philipowski, Katharina: lât sehen, ob ir dar zuo tuget, / daz ir guot vür guot genemen muget.“ (v. 529f.). Geschlechterrollen in Strickers Der Gevatterin Rat“ durch „Offergeld, Sabeth/Philipowski, Katharina: lât sehen, ob ir dar zuo tuget, / daz ir guot vür guot genemen muget“)
- 21:24, 26. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Pätzold, Leander (Hg.): Deutsche Volkssagen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Pätzold, Leander (Hg.): Deutsche Volkssagen. Wiesbaden 2007 ==Beschreibung== Sammlung deutscher Sagen. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 20:21, 26. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bautz, Petra/Altenkirch, Gunter: Der Graf von Schellenbach (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Bautz, Petra/Altenkirch, Gunter: Der Graf von Schellenbach. Sagenwelten und volkskundliche Erläuterungen aus Thalexweiler und Umgebung. Thalexweiler 2011 ==Beschreibung== Sagenkundliche Untersuchungen und Zitation von Sagen aus dem Kreis Thalexweiler. Kategorie:Forschung Sage“)
- 20:05, 26. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kapfhammer, Günther (Hg.): Bayerische Sagen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Kapfhammer, Günther (Hg.): Bayerische Sagen. Sagen aus Altbayern, Schwaben und Franken. Düsseldorf/Köln 1971 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Bayern. Kategorie:Quelle Sage Kategorie:Rezeption“)
- 08:36, 26. Mai 2025 Katharina Philipowski Diskussion Beiträge erstellte die Seite Offergeld, Sabeth/Philipowski, Katharina: lât sehen, ob ir dar zuo tuget, / daz ir guot vür guot genemen muget.“ (v. 529f.). Geschlechterrollen in Strickers Der Gevatterin Rat (Die Seite wurde neu angelegt: „== Zitation == Offergeld, Sabeth/Philipowski, Katharina: lât sehen, ob ir dar zuo tuget, / daz ir guot vür guot genemen muget.“ (v. 529f.). Geschlechterrollen in Strickers Der Gevatterin Rat. In: ZfdA 153/2 (2024), S. 168–191 == Beschreibung == Untersucht wird die Funktion jener dritten Figur, die im Märe zwischen der maßlos devoten Frau und dem maßlos gewalttätigen Mann geschlechtlich weitgehend unbestimmt bleibt, der Gevatterin. Ihre list und…“)
- 21:06, 22. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Reußische Gerauische Stadt- und Land-Chronica (Johann Caspar Zopff) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Einzeltext | namen = Reußische Gerauische Stadt- und Land-Chronica. Darinnen enthalten: Viel Denckwürdige Sachen, betreffend nicht allein die Stadt Gera, sondern auch das gantze Voigt- und Reussen-Land | autorin = Johann Caspar Zopff | entstehungszeit = 1692 | entstehungsort = Leipzig | auftraggeberin = | überlieferung = Druck Leipzig: Wohlfart, 1692 (VD17 3:000863N; VD17 3:000862N. Exemplar: München,…“)
- 17:59, 21. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Müller, Maria: Böses Blut (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Müller, Maria: Böses Blut. Sprachgewalt und Gewaltsprache in mittelalterlichen Mären. In: Eming, Jutta/Jarzebowski (Hg.): Blutige Worte. Internationales und interdisziplinäres Kolloquium zum Verhältnis von Sprache und Gewalt in Mittelalter und Früher Neuzeit. Göttingen 2008, S. 145-161 ==Beschreibung== Untersuchung zum Zusammenhang von erzählter Gewalt und Erzählform in Mären. ==Behandelte Kleinepik== *Die…“)
- 17:52, 21. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Buchwald, Christine: Sagen und Märchen aus Franken (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Buchwald, Christine: Sagen und Märchen aus Franken. Wien 1980 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen und Märchen aus Franken. Kategorie:Quelle Märchensammlung Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 17:37, 21. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Büttner, Heinz: Sagen, Legenden und Geschichten aus der Fränkischen Schweiz nach Büttner, Heinz (Hg.): Sagen, Legenden und Geschichten aus der Fränkischen Schweiz, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Büttner, Heinz: Sagen, Legenden und Geschichten aus der Fränkischen Schweiz“ durch „Büttner, Heinz (Hg.): Sagen, Legenden und Geschichten aus der Fränkischen Schweiz“)
- 17:36, 21. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Büttner, Heinz: Sagen, Legenden und Geschichten aus der Fränkischen Schweiz (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Büttner, Heinz: Sagen, Legenden und Geschichten aus der Fränkischen Schweiz. Erlangen 1988 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus der Fränkischen Schweiz. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 16:32, 21. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benzel, Ulrich: Märchen, Legenden und Sagen aus der Oberpfalz (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Benzel, Ulrich: Märchen, Legenden und Sagen aus der Oberpfalz. 2 Bände. Kallmünz 1977-1979 ==Beschreibung== Sammlung von Märchen, Legenden und Sagen aus der Oberpfalz. Kategorie:Quelle Märchensammlung Kategorie:Quelle Legendensammlung Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 13:24, 21. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bockemühl, Erich: Niederrheinisches Sagenbuch (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Bockemühl, Erich: Niederrheinisches Sagenbuch. Sagen und wunderliche Geschichten vom Niederrhein und seinen Grenzgebieten. Moers 1930 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen vom Niederrhein. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 13:15, 21. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Böck, Emmi (Hg.): Sagen aus der Oberpfalz (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Böck, Emmi (Hg.): Sagen aus der Oberpfalz. Aus der Literatur gesammelt und herausgegeben von Emmi Böck. Regensburg 1986 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus der Oberpfalz. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 12:08, 21. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Sankt Ulrich bei Pleystein.jpg (Illustration zur Sage von der Geisterkirche in Wartbiegler, Johann: Sankt Ulrich bei Pleystein, S. 232. Quelle: [https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:355-ubr27674-6] Die Abbildung ist gemeinfrei.)
- 12:08, 21. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge lud Datei:Sankt Ulrich bei Pleystein.jpg hoch (Illustration zur Sage von der Geisterkirche in Wartbiegler, Johann: Sankt Ulrich bei Pleystein, S. 232. Quelle: [https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:355-ubr27674-6] Die Abbildung ist gemeinfrei.)
- 11:09, 21. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wartbiegler, Johann: Sankt Ulrich bei Pleystein (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Wartbiegler, Johann: Sankt Ulrich bei Pleystein. Eine Weihnachtssage. In: Die Oberpfalz 7 (1913), S. 231-233 ([http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:355-ubr27674-6 online]) ==Beschreibung== Literarisierte Fassung der Geisterkirche (Erzählstoff). Kategorie:Quelle Sage Kategorie:Rezeption“)
- 10:31, 21. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Langheinz, Friedrich: Sagen und Gebräuche der Gegend von Hirschhorn (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Langheinz, Friedrich: Sagen und Gebräuche der Gegend von Hirschhorn. In: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde 14,1 (1875), S. 1-88 ([https://archive.org/details/archivfurhessisc14hist/archivfurhessisc14hist/page/n9/mode/2up online]) Eigenständig erschienen unter gleichem Titel Darmstadt 1875 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Hirschhorn. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 10:07, 21. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Raff, Helene: Bayerische Geschichten (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Raff, Helene: Bayerische Geschichten. In: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde 10 (1900), S. 284-287 ([https://archive.org/details/zeitschriftfrv10verbuoft/page/284/mode/2up online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Bayern. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 08:37, 21. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Goetz, August: Volkskunde von Siegelau (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Goetz, August: Volkskunde von Siegelau. In: Alemannia 25 (1898), S. 1-62 ([https://archive.org/details/alemanniazeitsc12pfafgoog/page/n39/mode/2up online]) ==Beschreibung== Volkskundliche Studien und Sammlung von Sagen aus Siegelau. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 08:26, 21. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Peuckert, Will-Erich: Deutsche Sagen nach Peuckert, Will-Erich (Hg.): Deutsche Sagen, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Peuckert, Will-Erich: Deutsche Sagen“ durch „Peuckert, Will-Erich (Hg.): Deutsche Sagen“)
- 08:23, 21. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Meyer, Gustav: Schleswig-Holsteiner Sagen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Meyer, Gustav: Schleswig-Holsteiner Sagen. Jena 1929 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Schleswig-Holstein. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 08:18, 21. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Meyer, Gustav: Sagen aus der Bornhöveder Gegend (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Meyer, Gustav: Sagen aus der Bornhöveder Gegend. In: Die Heimat 37 (1927), S. 174 ([https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf[id]=https://mets.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN846060221_0037&tx_dlf[page]=1 online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Schleswig-Holstein. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 23:45, 20. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Peuckert, Will-Erich: Deutsche Sagen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Peuckert, Will-Erich: Deutsche Sagen. 2 Bände. Berlin 1961-1962 *Band 1. Niederdeutschland. Berlin 1961 *Band 2. Mittel- und Oberdeutschland. Berlin 1962 ==Beschreibung== Sammlung deutscher Sagen. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 21:55, 20. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schöppner, Alexander (Hg.): Sagenbuch der Bayerischen Lande (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Schöppner, Alexander (Hg.): Sagenbuch der Bayerischen Lande. 3 Bände. München 1852-1853 (online [https://archive.org/details/bub_gb_qD7aAAAAMAAJ/mode/1up 1], [https://archive.org/details/bub_gb_gHAHAAAAQAAJ/page/n11/mode/1up 2], [https://archive.org/details/sagenbuchderbay00schgoog/mode/1up 3]) Neuausgabe unter dem Titel: Bayrische Sagen. München 1979 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Bayern. Kategorie:Quelle Sagensamm…“)
- 21:11, 20. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Pohl, Erich: Die Volkssagen Ostpreußens (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Pohl, Erich: Die Volkssagen Ostpreußens. Königsberg 1943 Unveränderter Nachdruck: Hildesheim/New York 1981 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Ostpreussen. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 16:49, 20. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Petschel, Günter: Volkssagen aus Niedersachsen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Petschel, Günter: Volkssagen aus Niedersachsen. Husum 1979 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Niedersachsen. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 20:44, 19. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rühfel, Josef: Volkskundliches aus der Augsburger Gegend (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Rühfel, Josef: Volkskundliches aus der Augsburger Gegend. In: Bayerische Hefte für Volkskunde 6 (1919), S. 131-212 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen, Legenden und Gebräuchen der Augsburger Gegend. Kategorie:Quelle Sagensammlung Kategorie:Quelle Legendensammlung“)
- 19:39, 19. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Keckeis, Peter (Hg.): Sagen der Schweiz (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Keckeis, Peter (Hg.): Sagen der Schweiz. 14 Bände. Zürich 1985-1988 *Bans 1: Aargau. Zürich 1985 *Band 2: Uri. Zürich 1985 *Band 3: Basel, Baselland. Zürich 1986 *Band 4: Bern. Zürich 1986 *Band 5: Luzern. Zürich 1986 *Band 6: Unterwalden. Zürich 1986 *Band 7: Wallis. Zürich 1986 *Band 8: Zürich. Zürich 1986 *Band 9: Schwyz. Zürich 1986 *Band 10: Graubünden. Zürich 1986 *Band 11: St. Gallen, Appenzell. Zürich 1987 *Band 12: Sol…“)
- 18:19, 18. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Maurer, Friedrich (Hg.): Die religiösen Dichtungen des 11. und 12. Jahrhunderts (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Maurer, Friedrich (Hg.): Die religiösen Dichtungen des 11. und 12. Jahrhunderts. 2. Bände. Tübingen 1964/1965 ==Beschreibung== Edition geistlicher Dichtungen. Kategorie:Edition Geistliche Rede“)
- 17:59, 18. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schröder, Werner/Waag, Albert (Hg.): Kleinere deutsche Gedichte des 11. und 12. Jahrhunderts (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Schröder, Werner/Waag, Albert (Hg.): Kleinere deutsche Gedichte des 11. und 12. Jahrhunderts. Nach der Auswahl von Albert Waag neu herausgegeben von Werner Schröder. Tübingen 1972 ==Beschreibung== Edition kleinerer geistlicher Dichtungen. Kategorie:Edition Geistliche Rede“)
- 16:58, 18. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Susanna (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Einzeltext | namen = Susanna | autorin = Könemann von Jerxheim? | entstehungszeit = um 1300 | entstehungsort = | auftraggeberin = | überlieferung = Göttingen, Staats- und Universitätsbibliothek: [http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?DE-611-HS-3801884 4° Cod. Ms. philol. 184:III] | ausgaben = Stammler, Wolfgang: Mittelniederdeutsches Lesebuch, S. 73, 140. | übersetzungen =…“)
- 16:46, 18. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Stammler, Wolfgang: Mittelniederdeutsches Lesebuch (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Stammler, Wolfgang: Mittelniederdeutsches Lesebuch. Hamburg 1921 ([https://archive.org/details/mittelniederdeut00stam/mode/2up online]) ==Beschreibung== Edition u.a. mittelniederdeutscher Kleinepik. ==Enthaltene Kleinepik== '''muss noch systematisch erfasst werden''' *Susanna Kategorie:Edition Bibelparaphrase“)
- 12:10, 18. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Allerseelenaltar des Berner Münsters, rechter Flügel der Werktagsseite.jpeg (Allerseelenaltar aus dem Berner Münster, um 1505 Rechter Flügel der Werktagsseite Stifter: Thüring Fricker Bern, Kunstmuseum, Inv. G 1425b; Inv. Nr. 810.2 Foto von Manuel Kehrli Ursprünglicher Ort: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kunstmuseum_Bern,_Inv._Nr._810.2.jpg This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.)
- 12:10, 18. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge lud Datei:Allerseelenaltar des Berner Münsters, rechter Flügel der Werktagsseite.jpeg hoch (Allerseelenaltar aus dem Berner Münster, um 1505 Rechter Flügel der Werktagsseite Stifter: Thüring Fricker Bern, Kunstmuseum, Inv. G 1425b; Inv. Nr. 810.2 Foto von Manuel Kehrli Ursprünglicher Ort: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kunstmuseum_Bern,_Inv._Nr._810.2.jpg This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.)
- 22:02, 16. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Buschinger, Danielle/Pastré, Jean-Marc: L'empereur nu (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Buschinger, Danielle/Pastré, Jean-Marc: L'empereur nu. Contes drolatiques de l’Allemagne medieval. Traduits et présentés par Danielle Buschinger et Jean-Marc Pastré. Greifswald 1993 ==Beschreibung== Französische Übersetzung deutschsprachiger Mären. ==Inhalt== *Der arme und der reiche König (Der Stricker) *Der junge Ratgeber (Der Stricker) *Der nackte Kaiser (Herrand von Wildonie) *Friedrich von…“)
- 21:03, 16. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Buschinger, Danielle/Pastré, Jean-Marc/Spiewok, Wolfgang: Le Chevalier nu (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Buschinger, Danielle/Pastré, Jean-Marc/Spiewok, Wolfgang: Le Chevalier nu. Traduits et présentés par Danielle Buschinger, Jean-Marc Pastré et Wolfgang Spiewok. Paris 1988 ==Beschreibung== Französische Übersetzung deutschsprachiger Mären. ==Inhalt== *Der nackte Ritter (Der Stricker) *Der Richter und der Teufel (Der Stricker) *Der kluge Knecht (Der Stricker) *Der Herrgottschnitzer *Die drei Mönc…“)
- 20:12, 16. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Moret, André: Poèmes et fableaux du moyen âge allemand (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Moret, André: Poèmes et fableaux du moyen âge allemand. Présentés et traduits pour la première fois en français par André Moret. Paris 1939 ==Beschreibung== Französische Übersetzung deutschsprachiger Mären. ==Inhalt== *Der Welt Lohn (Konrad von Würzburg) *Das Herzmäre (Konrad von Würzburg) *Helmbrecht (Werner der Gärtner) *Der arme Heinrich (Hartmann von Aue) *Alpharts Tod *Peter von St…“)
- 15:40, 16. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Jahn, Bruno: Susanna (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Jahn, Bruno: Susanna. In: Achnitz, Wolfgang (Hg.): Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. Band 1. Das geistliche Schrifttum von den Anfängen bis zum Beginn des 14. Jahrhunderts. Berlin u.a. 2011, Sp. 1004f. ==Beschreibung== Literaturhistorische Informationen und Bibliografie zu dem Bibelparaphrasebruchstück Susanna (vgl. Susanna im Bade (Erzählstoff)). Kategorie:Forschung Bibelparaphrase“)
- 15:29, 16. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Susanna im Bade (Erzählstoff) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Erzählstoff | namen = Susanna im Bade | regest = Susanna, eine tugendhafte Frau, wird beim Baden von zwei alten Richtern heimlich beobachtet. Als sie ihre Annäherungen zurückweist, bezichtigen sie sie der Untreue. Daniel deckt ihre Lügen auf, rettet Susanna und bringt die falschen Ankläger zur gerechten Strafe. | fassungen = | forschung = }} ==Mittelfränkische Reimbibel (12. Jhd.), V. ???-???…“)
- 15:15, 16. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Edition Bibelparaphrase (Leere Seite erstellt)
- 15:14, 16. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Forschung Bibelparaphrase (Leere Seite erstellt)
- 15:13, 16. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bibelparaphrase (Weiterleitung nach Kategorie:Quelle Bibelparaphrase erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 15:12, 16. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Quelle Bibelparaphrase (Leere Seite erstellt)
- 18:08, 13. Mai 2025 Benutzerkonto Katharina Philipowski Diskussion Beiträge wurde von Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellt
- 09:36, 12. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Theoriekurs Editionsphilologie (Dokumentation Lehrkonzept) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Rahmendaten== *Projektform: Theorieseminar des Lehrstuhls für Germanistische Mediävistik der Universität Bayreuth *Projektzeitraum: Wintersemester 2024/2025 *Projektleitung: PD Dr. Silvan Wagner ==Didaktische Skizze== Der Theoriekurs ist Bestandteil des Moduls "Techniken, Theorien und Methoden der Germanistischen Mediävistik" des BA-Studiengangs Germanistik der Universität Bayreuth (und Bestandteil entsprechender Module…“)