Alle öffentlichen Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Brevitas Wiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 17:57, 7. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Deneke, Bernward: Legende und Volkssage (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Deneke, Bernward: Legende und Volkssage. Untersuchungen zur Erzählung vom Geistergottesdienst. Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt 1958 ==Beschreibung== Dissertationsschrift zur Geisterkirche (Erzählstoff). Kategorie:Forschung Sage Kategorie:Forschung Legende“)
- 17:53, 7. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Peuckert, Will-Erich: Bernward Deneke, Legende und Volkssage (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Peuckert, Will-Erich: Bernward Deneke, Legende und Volkssage: In: Zeitschrift Für Volkskunde, 57/58 (1961/1962), S. 158-160 ([https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709851/fragment/page=508 online]) ==Beschreibung== Rezension zu Deneke, Bernward: Legende und Volkssage. Kategorie:Forschung Sage Kategorie:Forschung Legende“)
- 08:40, 7. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bleumer, Hartmut: Vom guten Recht des Teufels (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Bleumer, Hartmut: Vom guten Recht des Teufels. Kasus, Tropus und die Macht der Sprache beim Stricker und im Erzählmotiv "The Devil and the Lawyer" (AT 1186; Mot M 215). In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 41 (2011), S. 149-174 ==Beschreibung== The devil is a famous figure in the medieval discourse on justice and is notoriously reliable in legal actions. Thus he occurs in a story-type which presents the devil as seizing…“)
- 21:57, 6. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Heyl, Johann Adolf: Volkssagen, Bräuche und Meinungen aus Tirol (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Heyl, Johann Adolf: Volkssagen, Bräuche und Meinungen aus Tirol. Brixen 1897 ([https://archive.org/details/VolkssagenBraeucheUndMeinungenAusTirol/mode/2up online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Tirol. Kategorie:Quelle Sagensammlung Kategorie:Rezeption“)
- 18:06, 6. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Drechsler, Paul: Sitte, Brauch und Volksglaube in Schlesien (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Drechsler, Paul: Sitte, Brauch und Volksglaube in Schlesien. Leipzig 1903 ([https://archive.org/details/bub_gb_i8FZAAAAMAAJ/page/n169/mode/2up online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Schlesien. Kategorie:Quelle Sagensammlung Kategorie:Rezeption“)
- 17:34, 6. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schnäller, Christian: Märchen und Sagen aus Wälschtirol (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Schnäller, Christian: Märchen und Sagen aus Wälschtirol. Ein Beitrag zur deutschen Sagenkunde. Innsbruck 1867 ([https://archive.org/details/mrchenundsagena00schngoog/page/n252/mode/2up online]) ==Beschreibung== Sammlung von SDagen aus Tirol. Kategorie:Quelle Sagensammlung Kategorie:Rezeption“)
- 16:05, 6. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kruse, Heinrich: Die Sagen der Stadt Erfurt nach Kruspe, Heinrich: Die Sagen der Stadt Erfurt, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Kruse, Heinrich“ durch „Kruspe, Heinrich“)
- 14:59, 6. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sepp, Johann Nepomuk: Die Religion der alten Deutschen und ihr Fortbestand in Volkssagen, Aufzügen und Festbräuchen bis zur Gegenwart (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Sepp, Johann Nepomuk: Die Religion der alten Deutschen und ihr Fortbestand in Volkssagen, Aufzügen und Festbräuchen bis zur Gegenwart. München 1890 ([https://archive.org/details/bub_gb_H6tbAAAAMAAJ/page/n39/mode/2up online]) ==Beschreibung== Volkskundliche Untersuchung mit Nacherzählung einiger Sagen. Kategorie:Forschung Sage“)
- 20:27, 5. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kruse, Heinrich: Die Sagen der Stadt Erfurt (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Kruse, Heinrich: Die Sagen der Stadt Erfurt. 2 Bände. Erfurt 1877 ([https://archive.org/details/DieSagenDerStadtErfurtVol1vol2/page/n143/mode/2up online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Erfurt. Kategorie:Quelle Sagensammlung Kategorie:Rezeption“)
- 19:35, 5. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Mihm, Friedrich (Hg.): Koburger Sagen aus dem Munde des Volkes nach Mihm, Friedrich: Koburger Sagen aus dem Munde des Volkes, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Mihm, Friedrich (Hg.): Koburger Sagen aus dem Munde des Volkes“ durch „Mihm, Friedrich: Koburger Sagen aus dem Munde des Volkes“)
- 19:33, 5. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mihm, Friedrich (Hg.): Koburger Sagen aus dem Munde des Volkes (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Mihm, Friedrich (Hg.): Koburger Sagen aus dem Munde des Volkes. Schleusingen 1845 ([https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:70-dtl-0000031607 online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Coburg. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 16:11, 5. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grimm, Jacob: Deutsche Mythologie (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Grimm, Jacob: Deutsche Mythologie. Göttingen 1835 ([http://archive.org/stream/deutschemytholo08grimgoog#page/n6/mode/2up online]) * ''Deutsche Mythologie'', 2. Ausgabe. ** Band 1. Göttingen 1844 ([http://archive.org/stream/deutschemytholo00grimgoog#page/n2/mode/2up online]) ** Band 2. Göttingen 1844 ([http://archive.org/stream/deutschemytholo02grimgoog#page/n5/mode/2up online]) * ''Deutsche Mythologie'', 3. Ausgabe. ** Band 1. Göttingen…“)
- 15:35, 5. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gander, Karl: Niederlausitzer Volkssagen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Gander, Karl: Niederlausitzer Volkssagen. Vornehmlich aus dem Stadt- und Landkreise Guben gesammelt und zusammengestellt von Karl Gander. Berlin 1894 ([https://books.google.de/books/about/Niederlausitzer_volkssagen_vornehmlich_a.html?id=lzYWAAAAYAAJ&redir_esc=y online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus der Niederlausitz. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 11:49, 5. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schell, Otto: Der Volksglaube im 'Bergischen' an die Fortdauer der Seele nach dem Tode (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Schell, Otto: Der Volksglaube im 'Bergischen' an die Fortdauer der Seele nach dem Tode. In: Archiv für Religionswissenschaften 4 (1901), S. 305-337 ([https://archive.org/details/archivfrreligi04reliuoft/page/304/mode/2up online]) ==Beschreibung== Volkskundliche Untersuchung zum Sagenmotiv wiederkehrender Toter, insbesondere der Geisterkirche (Erzählstoff). Kategorie:Forschung Sage“)
- 10:05, 5. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Müller, Ingeborg/Röhrich, Lutz: X. Der Tod und die Toten (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Müller, Ingeborg/Röhrich, Lutz: X. Der Tod und die Toten. In: Deutsches Jahrbuch für Volkskunde 13 (1967), S. 346-397 ([https://www.digi-hub.de/viewer/image/DE-11-001911784/1/LOG_0003/ online]) ==Beschreibung== Verzeichnis deutscher Totensagen. Kategorie:Forschung Sage“)
- 22:26, 4. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Petzoldt, Leander (Hg.): Deutsche Volkssagen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Petzoldt, Leander (Hg.): Deutsche Volkssagen. München 1970 ([https://archive.org/details/deutschevolkssag0000petz/page/118/mode/2up online]) ==Beschreibung== Sammlung von deutschen Sagen. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 21:55, 4. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Watzlik, Hans (Hg.): Böhmerwaldsagen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Watzlik, Hans (Hg.): Böhmerwaldsagen. Budweis 1921 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus dem Böhmerwald. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 21:48, 4. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Peuckert, Will-Erich (Hg.): Niedersächsische Sagen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Peuckert, Will-Erich (Hg.): Niedersächsische Sagen. 6 Bände. Göttingen 1964-1983 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Niedersachsen. Kategorie:Edition Sage“)
- 21:20, 4. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Liebenfelß, Moritz: Die Mitternachtsmesse (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Liebenfelß, Moritz: Die Mitternachtsmesse. In: Blätter für Heimatkunde, Band 5 (1927), S. 76-80 ([https://www.historischerverein-stmk.at/wp-content/uploads/B_Jg5_M.-LIEBENFELSS-Die-Mitternachtsmesse.pdf online]) ==Beschreibung== Volkskundliche Ausführungen zu Geisterkirche (Erzählstoff) und kommentierte Nacherzählungen einiger Fassungen. Kategorie:Forschung Sage“)
- 21:06, 4. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schell, Otto: Einige Bemerkungen zu den Sagen von Geisterkirchen und Geistermessen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Schell, Otto: Einige Bemerkungen zu den Sagen von Geisterkirchen und Geistermessen. Mit besonderer Berücksichtigung des Niederrheins. In: Zeitschrift des Vereins für rheinische und westfälische Volkskunde 8 (1911), S. 113-119 ([https://digital.ub.uni-koeln.de/view/retro_2921245-5_022473 online]) ==Beschreibung== Volkskundliche Ausführungen zu Geisterkirche (Erzählstoff). Kategorie:Forschung Sage“)
- 20:53, 4. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mengis, Carl: Geistermesse, -gottesdienst (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Mengis, Carl: Geistermesse, -gottesdienst. In: Bächtold-Stäubli, Hanns/Hoffmann-Krayer, Eduard (Hg.): Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. Band 3. Berlin/Leipzig 1930/1931, Sp. 536-539 ==Beschreibung== Motivgeschichtlicher Lexikonartikel zu Geisterkirche (Erzählstoff). Kategorie:Forschung Sage“)
- 20:40, 4. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bächtold-Stäubli, Hanns/Hoffmann-Krayer, Eduard (Hg.): Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Bächtold-Stäubli, Hanns/Hoffmann-Krayer, Eduard (Hg.): Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. 10 Bände. Berlin/Leipzig 1927–1942; Neudruck 1987. *Band 1: Aal – Butzenmann. Walter de Gruyter, Berlin/Leipzig 1927. *Band 2: C – Frautragen. Walter de Gruyter, Berlin/Leipzig 1929/1930. *Band 3: Freen – Hexenschuss. Walter de Gruyter, Berlin/Leipzig 1930/1931. *Band 4: Hieb- und stichfest – Knistern. Walter de Gruyter, Berlin/Leip…“)
- 18:26, 4. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Aarne, Antti/Thompson, Stith (Hg.): The Types of the Folktale (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Aarne, Antti/Thompson, Stith (Hg.): The Types of the Folktale. A Classification and Bibliography. Helsinki 1928 *2. Aufl. Helsinki 1961; Nachdruck 1964, 1973, 1981 [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Aarne%E2%80%93Thompson%E2%80%93Uther_Index?uselang=de Onlinekatalog der Klassifikationen] ==Beschreibung== Klassifikatorisches Lexikonwerk zu Stoffen von Fabel, Sage und Märchen. Kategorie:Forschung Fabel Kategorie…“)
- 12:10, 4. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Köhler, Ines: Geistermesse (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Köhler, Ines: Geistermesse. In: Ranke, Kurt/Brednich, Rolf Wilhelm (Hg.): Enzyklopädie des Märchens, Band 5, Sp. 933-939 ==Beschreibung== Lexikonartikel zu Geisterkirche (Erzählstoff). Kategorie:Forschung Sage“)
- 12:05, 4. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ranke, Kurt/Brednich, Rolf Wilhelm (Hg.): Enzyklopädie des Märchens (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Ranke, Kurt/Brednich, Rolf Wilhelm (Hg.): Enzyklopädie des Märchens. Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung. 15 Bände. Berlin 1977–2015 *Band 1: Aarne – Bayerischer Hiasl. Berlin 1977 *Band 2: Bearbeitung – Christus und der Schmied. Berlin 1979 *Band 3: Chronikliteratur – Engel und Eremit. Berlin 1981 *Band 4: Ente – Förster. Berlin 1984 *Band 5: Fortuna – Gott ist auferstanden. Berlin 1987 *Band…“)
- 09:56, 4. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Laube, Gustav: Volkstümliche Überlieferungen aus Teplik und Umgebung (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Laube, Gustav: Volkstümliche Überlieferungen aus Teplik und Umgebung. Prag 1896 ([https://play.google.com/books/reader?id=CvgNAQAAIAAJ&pg=GBS.PP1&hl=de online]) 2. Auflage, Prag 1902 ([https://dn790000.ca.archive.org/0/items/volkstmlicheber00laubgoog/volkstmlicheber00laubgoog.pdf online]) ==Beschreibung== Volkskundliche Monografie zu Teplik mit Editionen einiger Sagen. Kategorie:Edition Sage“)
- 09:46, 2. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Das Märchen vom wahren Lügner (Ludwig Bechstein) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Das Märchen vom wahren Lügner. In: Bechstein, Ludwig: Deutsches Märchenbuch. Leipzig 1845, S. 192-194 ==Beschreibung== Wiedererzählung von Lügenmäre. Kategorie:Rezeption Kategorie:Quelle Märchen“)
- 18:08, 1. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Das Märchen vom Schlauraffenland (Ludwig Bechstein) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Vom Zornbraten. In: Bechstein, Ludwig: Deutsches Märchenbuch. Leipzig 1845, S. 46-54 ==Beschreibung== Wiedererzählung von Vom Schlaraffenland. Kategorie:Rezeption Kategorie:Quelle Märchen“)
- 17:28, 1. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Weidmann, Franz: Sagen des Greizer Vogtlandes (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Weidmann, Franz: Sagen des Greizer Vogtlandes. Gesammelt und erzählt von Franz Weidmann. Greiz 1907 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus dem Vogtland. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 17:47, 22. Jun. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Des Königs Münster (Ludwig Bechstein) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Des Königs Münster. In: Bechstein, Ludwig: Deutsches Märchenbuch. Leipzig 1845, S. 183f. ==Beschreibung== Wiedererzählung eines Predigtmäres aus dem 14. Jahrhundert, notiert in den Altdeutschen Blättern, 1840, vgl. Hans-Jörg Uther (Hrsg.): Ludwig Bechstein. Märchenbuch. Nach der Ausgabe von 1857, textkritisch revidiert und durch Register erschlossen. Diederichs, München 1997, S. 388. '''muss noch erfasst und eingepflegt werden'…“)
- 17:17, 22. Jun. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Fuchs und Krebs (Ludwig Bechstein) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Fuchs und Krebs. In: Bechstein, Ludwig: Deutsches Märchenbuch. Leipzig 1845, S. 181f. ==Beschreibung== Wiedererzählung von Fuchs und Krebs (Erzählstoff). Kategorie:Rezeption“)
- 10:02, 20. Jun. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Die beiden kugelrunden Müller (Ludwig Bechstein) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Die beiden kugelrunden Müller. In: Bechstein, Ludwig: Deutsches Märchenbuch. Leipzig 1845, S. 94-96 ==Beschreibung== Wiedererzählung von Die beiden Müller im Wams (Heinrich der Teichner). Kategorie:Rezeption“)
- 21:09, 13. Jun. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Oesterley, Hermann: Niederdeutsche Dichtung im Mittelalter (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Oesterley, Hermann: Niederdeutsche Dichtung im Mittelalter. Dresden 1871 ([http://www.archive.org/stream/deutschedichtun00goedgoog#page/n1017/mode/2up online]) ==Beschreibung== Edition niederdeutscher Dichtung, u.a. Susanna. Kategorie:Edition Bibelparaphrase“)
- 21:07, 13. Jun. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Spangenberg, Ernst: Susanna im Bade (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Spangenberg, Ernst: Susanna im Bade. Bruchstück eines unbekannten vaterländischen Dichters aus dem Mittelalter. In: Neues vaterländisches Archiv des Königreichs Hannover 1824/II, Lüneburg 1824, S. 147-151 ([http://books.google.com/books?id=hpopAAAAYAAJ online]) ==Beschreibung== Edition von Susanna. Kategorie:Edition Bibelparaphrase“)
- 21:21, 6. Jun. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ingrisch, Lotte: Die doppelte Lotte (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Ingrisch, Lotte: Die doppelte Lotte oder Warum es und mehrmals gibt. Parallele Welten, parallele Personen. München 2011 ==Beschreibung== Essayistischer Band mit u.a. Neuerzählungen vormoderner Sagenstoffe. Kategorie:Quelle Sage Kategorie:Rezeption“)
- 21:58, 4. Jun. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gliege, Eugen: Die Stadt Rathenow in alten Bildern und Geschichten (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Gliege, Eugen: Die Stadt Rathenow in alten Bildern und Geschichten. Rathenow 2016 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen und Memorabilen aus Rathenow. Kategorie:Quelle Sage Kategorie:Quelle Memorabile Kategorie:Rezeption“)
- 12:03, 30. Mai 2025 Katharina Philipowski Diskussion Beiträge erstellte die Seite Unerhörtes Mittelalter – vormoderne Erzählungen (und warum man sie unbedingt kennen sollte) (Lehrprojekt) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Rahmendaten== *Projektform: Podcasts für den Wissenschaftstransfer für ein studentisches und nicht-akademisches Publikum *Projektzeitraum: Dezember 2024 - Dezember 2025 *Projektleitung: Prof. Dr. Katharina Philipowski (Universität Potsdam), Prof. Dr. Franziska Wenzel (Universität Frankfurt a. M.) ==Beschreibung== Mit den bisher erschienenen fünf Bänden der Deutschen Versnovellistik des 13.–15. Jahrhunderts (kurz: DVN) liegt endlich eine allen…“)
- 16:08, 28. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Schnupperkurs Kritische Fabeledition (Dokumentation Lehrkonzept) (Inhalt war: „==Rahmendaten== *Projektform: Proseminar Theorie und Praxis: Methoden der Literaturwissenschaft des [https://www.mediaevistik.uni-bayreuth.de/de/index.html Lehrstuhls für Germanistische Mediävistik der Universität Bayreuth] *Projektzeitraum: Wintersemester 2024/2025 *Projektleitung: PD Dr. Silvan Wagner ==Didaktische Skizze== Da…“. Einziger Bearbeiter: Silvan Wagner (Diskussion))
- 20:46, 27. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schinzel-Penth, Gisela (Hg.): Sagen und Legenden um Werdenfelser Land und Pfaffenwinkel (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Schinzel-Penth, Gisela (Hg.): Sagen und Legenden um Werdenfelser Land und Pfaffenwinkel. Mittenwald, Partenkirchen, Garmisch, Oberammergau, Ettal, Murnau, Steingaden, Schongau, Peiting, Peißenberg, Wessobrunn, Weilheim. Andechs-Frieding 2008 (2. Aufl. 2015) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen und Legenden im Werdenfelser Land und im Pfaffenwinkel. Kategorie:Quelle Legendensammlung Kategorie:Quelle Sagensammlung…“)
- 20:24, 27. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schinzel-Penth, Gisela (Hg.): Sagen und Legenden um Tölzer Land und Isarwinkel (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Schinzel-Penth, Gisela (Hg.): Sagen und Legenden um Tölzer Land und Isarwinkel. Das Gebiet von Jachenau, Lenggries, Tölz, Heilbrunn, Benediktbeuern, Kochel, Walchensee. Frieding 2006 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen und Legenden im Tölzer Land. Kategorie:Quelle Sagensammlung Kategorie:Quelle Legendensammlung Kategorie:Rezeption“)
- 20:10, 27. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Weigel, Heinrich (Hg.): Geistermesse in Sankt Severi (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Weigel, Heinrich (Hg.): Geistermesse in Sankt Severi. Sagen und Geschichten aus Erfurt und Umgebung. Marburg 1992 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus dem Erfurter Raum. Kategorie:Quelle Sagensammlung Kategorie:Rezeption“)
- 09:34, 27. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lecouteux, Claude: Das Reich der Nachtdämonen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Lecouteux, Claude: Das Reich der Nachtdämonen. Angst und Aberglaube im Mittelalter. Düsseldorf/Zürich 2001 ==Beschreibung== Untersuchung zu Sagen über wiederkehrende Tote und Dämonen im Mittelalter. Kategorie:Forschung Sage“)
- 22:26, 26. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wilhelm-Schaffer, Irmgard: Gottes Beamter und Spielmann des Teufels (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Wilhelm-Schaffer, Irmgard: Gottes Beamter und Spielmann des Teufels. Der Tod in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Köln/Weimar/Wien 1999 ==Beschreibung== Monografie zu Sozialgeschichte und literarischer Motivik des Todes und des Sterbens. Kategorie:Forschung Sage“)
- 21:32, 26. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Offergeld, Sabeth/Philipowski, Katharina: lât sehen, ob ir dar zuo tuget, / daz ir guot vür guot genemen muget.“ (v. 529f.). Geschlechterrollen in Strickers Der Gevatterin Rat nach Offergeld, Sabeth/Philipowski, Katharina: lât sehen, ob ir dar zuo tuget, / daz ir guot vür guot genemen muget, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Offergeld, Sabeth/Philipowski, Katharina: lât sehen, ob ir dar zuo tuget, / daz ir guot vür guot genemen muget.“ (v. 529f.). Geschlechterrollen in Strickers Der Gevatterin Rat“ durch „Offergeld, Sabeth/Philipowski, Katharina: lât sehen, ob ir dar zuo tuget, / daz ir guot vür guot genemen muget“)
- 21:24, 26. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Pätzold, Leander (Hg.): Deutsche Volkssagen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Pätzold, Leander (Hg.): Deutsche Volkssagen. Wiesbaden 2007 ==Beschreibung== Sammlung deutscher Sagen. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 20:21, 26. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bautz, Petra/Altenkirch, Gunter: Der Graf von Schellenbach (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Bautz, Petra/Altenkirch, Gunter: Der Graf von Schellenbach. Sagenwelten und volkskundliche Erläuterungen aus Thalexweiler und Umgebung. Thalexweiler 2011 ==Beschreibung== Sagenkundliche Untersuchungen und Zitation von Sagen aus dem Kreis Thalexweiler. Kategorie:Forschung Sage“)
- 20:05, 26. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kapfhammer, Günther (Hg.): Bayerische Sagen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Kapfhammer, Günther (Hg.): Bayerische Sagen. Sagen aus Altbayern, Schwaben und Franken. Düsseldorf/Köln 1971 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Bayern. Kategorie:Quelle Sage Kategorie:Rezeption“)
- 08:36, 26. Mai 2025 Katharina Philipowski Diskussion Beiträge erstellte die Seite Offergeld, Sabeth/Philipowski, Katharina: lât sehen, ob ir dar zuo tuget, / daz ir guot vür guot genemen muget.“ (v. 529f.). Geschlechterrollen in Strickers Der Gevatterin Rat (Die Seite wurde neu angelegt: „== Zitation == Offergeld, Sabeth/Philipowski, Katharina: lât sehen, ob ir dar zuo tuget, / daz ir guot vür guot genemen muget.“ (v. 529f.). Geschlechterrollen in Strickers Der Gevatterin Rat. In: ZfdA 153/2 (2024), S. 168–191 == Beschreibung == Untersucht wird die Funktion jener dritten Figur, die im Märe zwischen der maßlos devoten Frau und dem maßlos gewalttätigen Mann geschlechtlich weitgehend unbestimmt bleibt, der Gevatterin. Ihre list und…“)
- 21:06, 22. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Reußische Gerauische Stadt- und Land-Chronica (Johann Caspar Zopff) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Einzeltext | namen = Reußische Gerauische Stadt- und Land-Chronica. Darinnen enthalten: Viel Denckwürdige Sachen, betreffend nicht allein die Stadt Gera, sondern auch das gantze Voigt- und Reussen-Land | autorin = Johann Caspar Zopff | entstehungszeit = 1692 | entstehungsort = Leipzig | auftraggeberin = | überlieferung = Druck Leipzig: Wohlfart, 1692 (VD17 3:000863N; VD17 3:000862N. Exemplar: München,…“)
- 17:59, 21. Mai 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Müller, Maria: Böses Blut (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Müller, Maria: Böses Blut. Sprachgewalt und Gewaltsprache in mittelalterlichen Mären. In: Eming, Jutta/Jarzebowski (Hg.): Blutige Worte. Internationales und interdisziplinäres Kolloquium zum Verhältnis von Sprache und Gewalt in Mittelalter und Früher Neuzeit. Göttingen 2008, S. 145-161 ==Beschreibung== Untersuchung zum Zusammenhang von erzählter Gewalt und Erzählform in Mären. ==Behandelte Kleinepik== *Die…“)