Lehr, Friedrich: Studien über den komischen Einzelvortrag in der älteren deutschen Literatur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 22: Zeile 22:
**[[Weingruß Lieber Rebenknecht]] inszeniert den Wein als Tröster aller Menschen (25).
**[[Weingruß Lieber Rebenknecht]] inszeniert den Wein als Tröster aller Menschen (25).
**In [[Weinsegen Libe Rebenprü]] wird die üble Wirkung des Weins behandelt, wobei der Dichter dennoch an ihm festhält (25).
**In [[Weinsegen Libe Rebenprü]] wird die üble Wirkung des Weins behandelt, wobei der Dichter dennoch an ihm festhält (25).
**In [[Weingruß Lieber Lantman]] wird Gott gebeten, den Weinbau zu schützen. Vers 16f. ist ein Anklang an Vers 88f. in [[Nr. 7 (muss noch identifiziert werden)]]
**In [[Weingruß Lieber Lantman]] wird Gott gebeten, den Weinbau zu schützen. Vers 16f. ist ein Anklang an Vers 88f. in [[Nr. 7 (muss noch identifiziert werden)]] (25).
**[[Weinsegen Lieber Eydtgesell]] ist eine Bitte an Gott, den Trinker beim Nachhauseweg zu behüten, mit komischer Note (25).
**[[Weinsegen Lieber Eydtgesell]] ist eine Bitte an Gott, den Trinker beim Nachhauseweg zu behüten, mit komischer Note (25).
**[[Weingruß Süsser Himeltau]] betont, dass sich der Trinker unter keinen Umständen vom Wein trennen will (25).
**[[Weingruß Süsser Himeltau]] betont, dass sich der Trinker unter keinen Umständen vom Wein trennen will (25).

Aktuelle Version vom 24. Januar 2020, 10:44 Uhr

Zitation

Lehr, Friedrich: Studien über den komischen Einzelvortrag in der älteren deutschen Literatur. Band 1: Die parodistische Predigt. Marburg 1907

Beschreibung

U.a. Hinweise auf den Weingruß.


Inhalt

Bislang wurden lediglich die Passagen zum Weingruß systematisch ausgewertet.