Neue Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- 22:07, 21. Mär. 2025 Der Mann vom Galgen (Erzählstoff) (Versionen | bearbeiten) [5.023 Bytes] Sylvia Jurchen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Erzählstoff | namen = Der Mann vom Galgen | regest = Einem Gehenkten wird ein Körperteil abgeschnitten und als Nahrung zubereitet. Der Erhängte erscheint und verlangt das Körperteil vom Dieb zurück. | fassungen = | forschung = }}“)
- 18:42, 17. Mär. 2025 Schnupperkurs Kritische Fabeledition (Dokumentation Lehrkonzept) (Versionen | bearbeiten) [4.517 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Rahmendaten== *Projektform: Proseminar Theorie und Praxis: Methoden der Literaturwissenschaft des [https://www.mediaevistik.uni-bayreuth.de/de/index.html Lehrstuhls für Germanistische Mediävistik der Universität Bayreuth] *Projektzeitraum: Wintersemester 2024/2025 *Projektleitung: PD Dr. Silvan Wagner ==Didaktische Skizze== Datei:Wissbegieriger Fuchs und Rabe (Cgm 254, 2r).jpg|mini|Miniatur aus einer Handschrift des [[Buc…“)
- 22:31, 10. Mär. 2025 Lemke, Elisabeth: Volksthümliches in Ostpreußen (Versionen | bearbeiten) [193 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Lemke, Elisabeth: Volksthümliches in Ostpreußen. 3 Bände. Allenstein 1884-1899 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Ostpreußen. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 13:35, 10. Mär. 2025 Asmus, Ferdinand/Knoop, Otto: Sagen und Erzählungen aus dem Kreise Kolberg-Körlin (Versionen | bearbeiten) [223 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Asmus, Ferdinand/Knoop, Otto: Sagen und Erzählungen aus dem Kreise Kolberg-Körlin. Kolberg 1898 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus dem Kreis Kolberg-Körlin. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 11:05, 10. Mär. 2025 Jahn, Ulrich: Volkssagen aus Pommern und Rügen (Versionen | bearbeiten) [374 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Jahn, Ulrich: Volkssagen aus Pommern und Rügen. Stettin 1886 ([https://archive.org/details/bub_gb_WUoWAAAAYAAJ online]) 2. Auflage Berlin 1889; Neuausgabe: neu ediert und mit Erläuterungen versehen von Siegfried Neumann und Karl-Ewald Tietz, Bremen/Rostock 1999 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Pommern und Rügen. Kategorie:Quelle Sage“)
- 09:33, 10. Mär. 2025 Engelien, August/Lahn, Wilhelm: Der Volksmund in der Mark Brandenburg (Versionen | bearbeiten) [352 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Engelien, August/Lahn, Wilhelm: Der Volksmund in der Mark Brandenburg. Sagen, Märchen, Spiele, Sprichwörter und Gebräuche. Berlin 1868 ([https://archive.org/details/dervolksmundind00lahngoog online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen und Märchen aus Brandenburg. Kategorie:Quelle Sage Kategorie:Quelle Märchen“)
- 23:06, 9. Mär. 2025 Bartsch, Karl: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Mecklenburg (Versionen | bearbeiten) [250 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Bartsch, Karl: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Mecklenburg. Wien 1879 ([https://archive.org/details/sagenmrchenundg01bartgoog online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Mecklenburg. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 22:32, 9. Mär. 2025 Kuhn, Adalbert/Schwartz, Friedrich: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche (Versionen | bearbeiten) [275 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Kuhn, Adalbert/Schwartz, Friedrich: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche. Leipzig 1848 ([https://archive.org/details/norddeutschesage00kuhnuoft online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Norddeutschland. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 21:59, 9. Mär. 2025 Ey, August: Harzmärchenbuch (Versionen | bearbeiten) [256 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Ey, August: Harzmärchenbuch; oder, Sagen und Märchen aus dem Oberharze. Stade 1862 ([https://archive.org/details/bub_gb_6Ig6AAAAcAAJ online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus dem Oberharz. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 16:12, 9. Mär. 2025 Stortz, Laura: Ludonarrative Grenzgänge (Versionen | bearbeiten) [1.070 Bytes] Laura Stortz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Stortz, Laura: Ludonarrative Grenzgänge. Gewalt und Moral in Märe und Videospiel. Tübingen, Phil. Diss. 2024. ([https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/155807 online)] Printversion: Stortz, Laura: Ludonarrative Grenzgänge. Gewalt und Moral in Märe und Videospiel. Glückstadt 2025. ==Beschreibung== Die Dissertation verbindet einen literaturtheoretischen Ansatz mit Konzepten der Game Studies, um einen neuen Zugang zur…“)
- 10:24, 8. Mär. 2025 Knoop, Otto: Sagen der Provinz Posen (Versionen | bearbeiten) [218 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Knoop, Otto: Sagen der Provinz Posen. Berlin 1919 ([https://www.digi-hub.de/viewer/image/BV048191502/9/ online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Posen. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 10:15, 8. Mär. 2025 Knoop, Otto: Sagen und Erzählungen aus der Provinz Posen (Versionen | bearbeiten) [234 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Knoop, Otto: Sagen und Erzählungen aus der Provinz Posen. Posen 1893 ([https://archive.org/details/bub_gb_fZEWAAAAYAAJ online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Posen. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 22:01, 7. Mär. 2025 Kühnau, Richard: Schlesische Sagen (Versionen | bearbeiten) [235 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Kühnau, Richard: Schlesische Sagen. 3 Bände, 1911-1913 ([https://sbc.org.pl/de/dlibra/publication/287638/edition/272090 online]) ==Beschreibung== Sammlung schlesischer Sagen. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 18:10, 7. Mär. 2025 Benda, Adolf: Geschichte der Stadt Gablonz und ihrer Umgebung (Versionen | bearbeiten) [279 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Benda, Adolf: Geschichte der Stadt Gablonz und ihrer Umgebung. Gablonz 1877 ([https://archive.org/details/bub_gb_zaZDAAAAYAAJ/page/541/mode/2up online]) ==Beschreibung== Chronikales Werk mit eingestreuten Sagen. Kategorie:Quelle Episches Werk mit Sage“)
- 00:48, 7. Mär. 2025 Kaupert, Max: Forchheimer Heimat (Versionen | bearbeiten) [141 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Kaupert, Max: Forchheimer Heimat. Bamberg 1951 ==Beschreibung== Sammlung Forchheimer Sagen. Kategorie:Quelle Sage“)
- 15:12, 6. Mär. 2025 Knoop, Otto: Frühgottesdienst der Toten (Versionen | bearbeiten) [280 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Knoop, Otto: Frühgottesdienst der Toten. In: Am Urdhs-Brunnen 6 (1888), S. 90f. ([https://www.archive.org/details/AmUrdhsBrunnenVol6yr188889 online]) ==Beschreibung== Abdruck einer Sage aus dem Stoffkreis Geisterkirche (Erzählstoff). Kategorie:Quelle Sage“)