Seiten mit den meisten Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 2.651 bis 2.700 angezeigt.

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Werbungsgespräch B (Z39b)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  2. Wie hast ein klopfen, ginöffel? Ich mein, du seist ein genslöffel (Hans Folz)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  3. Wie hast ein klopfen und ein scharrn? Meinstu, ich hört nie mer ein narrn? (Hans Folz)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  4. Wie vil vnser hergot duchs zu einem par hosen bedarff‏‎ (2 Bearbeitungen)
  5. Wiechmann-Kadow, Karl Michael: Der im sechszehnten Jahrhundert in Meklenburg gebräuchliche Cisiojanus‏‎ (2 Bearbeitungen)
  6. Wiessener, Edmund (Hg.): Heinrich Wittenwilers Ring‏‎ (2 Bearbeitungen)
  7. Wil ieman raten, waz daz si? (Reinmar von Zweter)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  8. Witthöft, Christiane: Der Weisheit letzter Schluss‏‎ (2 Bearbeitungen)
  9. Wofür die bawern vnsern hergot am meysten bittent‏‎ (2 Bearbeitungen)
  10. Wohltun und Fröhlichsein (B18)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  11. Wolf, Herbert: Das Predigtexempel im frühen Protestantismus‏‎ (2 Bearbeitungen)
  12. Wolf als Hirte (Erzählstoff)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  13. Wolf beim Schachspiel (Erzählstoff)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  14. Wolf und Bock (Erzählstoff)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  15. Wolf und Geige (Erzählstoff)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  16. Wolf und Geiß‏‎ (2 Bearbeitungen)
  17. Wolf und Geiß I (Erzählstoff)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  18. Wolf und Gänse II (Erzählstoff)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  19. Wolter von dem Knesebeck, Harald: Zahm und wild‏‎ (2 Bearbeitungen)
  20. Wortbrüchiger Wolf (Erzählstoff)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  21. Wunderwerck (Johann Herold)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  22. Wyss, Arthur: Ein deutscher Cisianus für das Jahr 1444‏‎ (2 Bearbeitungen)
  23. Wölchs das betrüglichst wasser sey‏‎ (2 Bearbeitungen)
  24. Wölchs das mittelst jm pater noster sey‏‎ (2 Bearbeitungen)
  25. Yun, Bi: Das Komische, das Moralische und das Politische‏‎ (2 Bearbeitungen)
  26. Zanucchi, Mario: Boccaccios und Petrarcas Griselda in deutschen Schwanksammlungen‏‎ (2 Bearbeitungen)
  27. Zapf, Volker: Bedeutung der Blätter und Blumen‏‎ (2 Bearbeitungen)
  28. Zapf, Volker: Der Müller im Himmel‏‎ (2 Bearbeitungen)
  29. Zapf, Volker: Der Schüler von (zu) Paris (A, B, C)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  30. Zapf, Volker: Heinrich von Pforzen‏‎ (2 Bearbeitungen)
  31. Zapf, Volker: Konstanzer Liebesbriefe‏‎ (2 Bearbeitungen)
  32. Zapf, Volker: Lurcker‏‎ (2 Bearbeitungen)
  33. Zapf, Volker: Magdeburger Prosa-Äsop‏‎ (2 Bearbeitungen)
  34. Zapf, Volker: Mattseer Liebesbriefe‏‎ (2 Bearbeitungen)
  35. Zapf, Volker: Neidhart Fuchs‏‎ (2 Bearbeitungen)
  36. Zapf, Volker: Regensburg, Baiern und das Reich‏‎ (2 Bearbeitungen)
  37. Zapf, Volker: Schneeberger‏‎ (2 Bearbeitungen)
  38. Zapf, Volker: Silberdrat‏‎ (2 Bearbeitungen)
  39. Zapf, Volker: Spottgedicht auf die Kölner Advokaten‏‎ (2 Bearbeitungen)
  40. Zapf, Volker: Tannhäuser und Frau Welt‏‎ (2 Bearbeitungen)
  41. Zapf, Volker: Ulrich von Pottenstein‏‎ (2 Bearbeitungen)
  42. Zapf, Volker: Werbungsgespräch I und II‏‎ (2 Bearbeitungen)
  43. Zapf, Volker: Zapf‏‎ (2 Bearbeitungen)
  44. Zimmermann, Manfred (Hg.): Die Sterzinger Miszellaneen-Handschrift‏‎ (2 Bearbeitungen)
  45. Zurechtweisung eines unmutigen Minners (B201)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  46. Zutphener Liebesgruß (Z31)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  47. Zuversichtliche Liebe einer Frau (B196)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  48. Zwei Esel und Eiche (Erzählstoff)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  49. Zwen vetter und zwen sune vingent‏‎ (2 Bearbeitungen)
  50. Zwettler Liebesgruß (Z4)‏‎ (2 Bearbeitungen)

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)