Benutzerbeiträge von „Silvan Wagner“
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
24. Juli 2025
- 11:3411:34, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen 0 Geisterkirche (Erzählstoff) →Geister-Gottesdienst in der Ersheimer Kirche (1975)Langheinz, Friedrich: Sagen und Gebräuche der Gegend von Hirschhorn, Nr. 39, S. 68f. Nochmals unter dem Titel "Allerseelenmette" abgedruckt in Peuckert, Will-Erich (Hg.): Deutsche Sagen, Band 2, Nr. 250, S. 139.
- 09:3109:31, 24. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1 Köhler, Ines: Geistermesse →Inhalt aktuell
23. Juli 2025
- 22:0922:09, 23. Jul. 2025 Unterschied Versionen +85 Geisterkirche (Erzählstoff) →Altarbild
- 22:0822:08, 23. Jul. 2025 Unterschied Versionen +82 Geisterkirche (Erzählstoff) /* Geisterkirche (Widmann: Chronik der Stadt Hof, 1596)Die Sage ist als zweiter Text unter der marginalisierten Überschrift "Zwo seltzame geschicht, deren eine am galgen, die ander uff dem kirchhoff zum Hof sich zugetragen" aufgeführt:"Zu dieser zeit [1516] haben sich zwo wunderliche und seltzame historien allhie begeben.1. Do ein aberglaubisches unbedechtiges weib, uff einen tag fru morgens, hinaus zu dem gericht gangen, innwendig im galgen hinauffgestigen und einen dieb, welcher kurtz zuvorn…
- 19:4819:48, 23. Jul. 2025 Unterschied Versionen +26 Schell, Otto: Einige Bemerkungen zu den Sagen von Geisterkirchen und Geistermessen →Inhalt aktuell
- 19:4719:47, 23. Jul. 2025 Unterschied Versionen +918 Schell, Otto: Einige Bemerkungen zu den Sagen von Geisterkirchen und Geistermessen →Beschreibung
- 19:2319:23, 23. Jul. 2025 Unterschied Versionen +120 Geisterkirche (Erzählstoff) →Die Geistermesse zu Köln (1896)Weinhold, Karl: Die Geistermesse in Köln.
- 19:1119:11, 23. Jul. 2025 Unterschied Versionen +451 N Panzer, Friedrich: Märchen, Sage und Dichtung Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Panzer, Friedrich: Märchen, Sage und Dichtung. München 1905 [https://archive.org/details/mrchensageunddi00panzgoog online] ==Beschreibung== Philologisch orientierte Untersuchung zur Struktur, Herkunft und literarischen Entwicklung volkstümlicher Erzählformen im deutschsprachigen Raum, mit besonderem Fokus auf deren kulturhistorische Bedeutung und narrative Typologien. Kategorie:Forschung Sage Kategorie:Forschung Märchen“ aktuell
- 09:1509:15, 23. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.249 Peuckert, Will-Erich: Bernward Deneke, Legende und Volkssage Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 08:5408:54, 23. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.511 Petsch, Robert: Märchen und Sage, Lied und Epos Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
21. Juli 2025
- 23:2223:22, 21. Jul. 2025 Unterschied Versionen −357 Geisterkirche (Erzählstoff) →'Geisterkirche in Gralla' (Liebenfelß: Die Mitternachtsmesse, 1927)
- 23:2123:21, 21. Jul. 2025 Unterschied Versionen +7 Geisterkirche (Erzählstoff) →'Geisterkirche in Gralla' (Liebenfelß: Die Mitternachtsmesse, 1927)
- 23:2023:20, 21. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.225 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 23:1123:11, 21. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.378 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 23:0623:06, 21. Jul. 2025 Unterschied Versionen 0 Geisterkirche (Erzählstoff) →Geister-Gottesdienst in der Ersheimer Kirche (1975)Langheinz, Friedrich: Sagen und Gebräuche der Gegend von Hirschhorn, Nr. 39, S. 68f. Nochmals unter dem Titel "Allerseelenmette" abgedruckt in Peuckert, Will-Erich (Hg.): Deutsche Sagen, Band 2, Nr. 250, S. 139.
- 21:3221:32, 21. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.305 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 21:2021:20, 21. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.446 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 21:1721:17, 21. Jul. 2025 Unterschied Versionen −1.354 Geisterkirche (Erzählstoff) →Verwandte Sagen Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 21:0821:08, 21. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.354 Geisterkirche (Erzählstoff) →Geister-Gottesdienst (1879)Bartsch, Karl: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Mecklenburg, Nr. 497, S. 363f. Markierung: Zurückgesetzt
- 21:0521:05, 21. Jul. 2025 Unterschied Versionen +26 Liebenfelß, Moritz: Die Mitternachtsmesse Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 20:5420:54, 21. Jul. 2025 Unterschied Versionen 0 Geisterkirche (Erzählstoff) →Die Mitternachtsmesse (Krainz: Mythen und Sagen aus dem Steierischen Hochlande, 1877)Zuerst abgedruckt in Grazer Zeitung 248, 1877, wiederabgedruckt in Krainz, Johann: Mythen und Sagen aus dem Steierischen Hochlande, Nr. 163, S. 206f. Vgl. Liebenfelß, Moritz: Die Mitternachtsmesse.
- 20:4820:48, 21. Jul. 2025 Unterschied Versionen +3.740 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 10:1510:15, 21. Jul. 2025 Unterschied Versionen +305 N Krainz, Johann: Mythen und Sagen aus dem Steierischen Hochlande Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Krainz, Johann: Mythen und Sagen aus dem Steierischen Hochlande. Bruck a.d. Mun 1880 ([https://archive.org/details/mythenundsagenau00krai/mode/1up online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus dem Steierischen Hochland. Kategorie:Quelle Sagensammlung Kategorie:Rezeption“ aktuell
20. Juli 2025
- 20:1020:10, 20. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1 Liebenfelß, Moritz: Die Mitternachtsmesse →Inhalt
- 20:0920:09, 20. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.101 Liebenfelß, Moritz: Die Mitternachtsmesse →Beschreibung
- 12:2612:26, 20. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.906 Hungerland, Heinz: Die Sage von der Ankumer Totenmette im Lichte der Volkskunde und die Weihnachten als indogermanisches Allerseelenfest →Beschreibung aktuell
19. Juli 2025
- 16:1116:11, 19. Jul. 2025 Unterschied Versionen −1 Deneke, Bernward: Legende und Volkssage →Inhalt aktuell
- 16:1116:11, 19. Jul. 2025 Unterschied Versionen +10.206 Deneke, Bernward: Legende und Volkssage →Beschreibung
- 15:4515:45, 19. Jul. 2025 Unterschied Versionen +60 Geisterkirche (Erzählstoff) /* Geisterkirche (Widmann: Chronik der Stadt Hof, 1596)Die Sage ist als zweiter Text unter der marginalisierten Überschrift "Zwo seltzame geschicht, deren eine am galgen, die ander uff dem kirchhoff zum Hof sich zugetragen" aufgeführt:"Zu dieser zeit [1516] haben sich zwo wunderliche und seltzame historien allhie begeben.1. Do ein aberglaubisches unbedechtiges weib, uff einen tag fru morgens, hinaus zu dem gericht gangen, innwendig im galgen hinauffgestigen und einen dieb, welcher kurtz zuvorn…
- 15:2215:22, 19. Jul. 2025 Unterschied Versionen +58 Geisterkirche (Erzählstoff) →'Geist predigt auf der Kanzel anderen Geistern' (Froben Christoph von Zimmern: Zimmerische Chronik, 1566)Leicht gekürzt und modernisiert wiedergegeben unter dem gleichen (hier rückübertragenen) Titel in: Bader, Joseph: Badisches Sagenbuch, S. 210f.
- 11:2711:27, 19. Jul. 2025 Unterschied Versionen +57 Geisterkirche (Erzählstoff) /* Die Ankumer Totenmette oder der Lienesch-Mittwinter-Abend (1870/1898)Zitiert nach Hungerland, Heinz: Die Sage von der Ankumer Totenmette im Lichte der Volkskunde und die Weihnachten als indogermanisches Allerseelenfest, S. 391f. Hungerland zitiert seinerseits nach der Fassung in Osnabrücker Monatsblätter für Geschichte und Heimatkunde, Dezember 1907, Nr. 27, S. 213; Hardenbeck hatte zuvor schon eine gekürzte Version der Legende veröffentlicht in Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Al…
18. Juli 2025
- 22:0222:02, 18. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.423 Geisterkirche (Erzählstoff) →Altarbild
- 19:3819:38, 18. Jul. 2025 Unterschied Versionen +60 Geisterkirche (Erzählstoff) →'Von der Wiederauferstehung der Toten' (Tietmar von Merseburg: Chronicon, 1012-1018)Als Regest zusammengefasst in Henne am Rhyn, Otto: Die deutsche Volkssage im verhältnisz zu den Mythen aller Zeiten und Völker, Nr. 907, S. 586f.
- 10:3710:37, 18. Jul. 2025 Unterschied Versionen +60 Geisterkirche (Erzählstoff) →De cimitirio Agustidunensis urbis (Gregor von Tours: Libri octo miraculorum, vor 594)Als Regest zusammengefasst in Henne am Rhyn, Otto: Die deutsche Volkssage im verhältnisz zu den Mythen aller Zeiten und Völker, Nr. 906, S. 586.
- 10:1910:19, 18. Jul. 2025 Unterschied Versionen +128 Geisterkirche (Erzählstoff) →De episcopo Bono (Liber de Miraculis Sanctae Die Genetricis, 12. Jhd.)
- 10:1710:17, 18. Jul. 2025 Unterschied Versionen +6 Geisterkirche (Erzählstoff) →De episcopo Bono (Liber de Miraculis Sanctae Die Genetricis, 12. Jhd.)
- 10:1610:16, 18. Jul. 2025 Unterschied Versionen +6 Geisterkirche (Erzählstoff) →De episcopo Bono (Liber de Miraculis Sanctae Die Genetricis, 12. Jhd.)
- 10:1510:15, 18. Jul. 2025 Unterschied Versionen +6 Geisterkirche (Erzählstoff) →De episcopo Bono (Liber de Miraculis Sanctae Die Genetricis, 12. Jhd.)
- 10:1310:13, 18. Jul. 2025 Unterschied Versionen −2 Geisterkirche (Erzählstoff) →De episcopo Bono (Liber de Miraculis Sanctae Die Genetricis, 12. Jhd.)
- 10:1310:13, 18. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.064 Geisterkirche (Erzählstoff) →De episcopo Bono (Liber de Miraculis Sanctae Die Genetricis, 12. Jhd.)
- 09:4609:46, 18. Jul. 2025 Unterschied Versionen +6.406 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
17. Juli 2025
- 11:5511:55, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +16 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 08:0308:03, 17. Jul. 2025 Unterschied Versionen +57 Geisterkirche (Erzählstoff) →Die Todten in der Neujahrsnacht (1899)Lemke, Elisabeth: Volksthümliches in Ostpreußen, Band 3, Nr. 76, S. 112f.
14. Juli 2025
- 17:3817:38, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.092 Geisterkirche (Erzählstoff) →Totenandacht in der Christnacht (1958)Schmidt, Gustav: Oberfränkischer Sagenschatz, S. 50. Schmidt gibt als Quelle "nach Gleichmann, Frankenheimat 1958" an. Ein entsprechender Nachweis im Literaturverzeichnis fehlt allerdings. Wahrscheinlich ist die regionale Sagensammlerin Elise Gleichmann gemeint, die allerdings bereits 1944 verstorben ist.
- 17:2617:26, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +138 Geisterkirche (Erzählstoff) →Die Christmesse in der Wildemänner Kirche (Ey: Harzmärchenbuch, 1862)Stark gekürzt nacherzählt in Sepp, Johann Nepomuk: Die Religion der alten Deutschen und ihr Fortbestand in Volkssagen, Aufzügen und Festbräuchen bis zur Gegenwart, S. 16.
- 17:2217:22, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +812 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 16:5816:58, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +157 Geisterkirche (Erzählstoff) →'Geisterkirche in Oberdorf-Moringen' (Sohnrey: Zwei Christnachts-Sagen, 1883)Quellenhinweis: "Einem alten Nienhäger nacherzählt".
- 16:5316:53, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +157 Geisterkirche (Erzählstoff) /* Geisterkirche (Baader: Teutsche Volkssagen, 1838)Fast identisch nochmals in Baader, Bernhard: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden, Karlsruhe 1851, Nr. 446, S. 385f.; fast identisch unter dem Titel "Die Totenmette zu Karlstadt" wiedergegeben in Reidelbach, Hans: Die frommen Sagen und Legenden des Königreichs Bayern, S. 180f. Stark gekürzt nacherzählt in Sepp, Johann Nepomuk: Die Religion der alten Deutschen und ihr Fortbestand in Volkssagen, Aufzügen und Festbräuchen…
- 16:3716:37, 14. Jul. 2025 Unterschied Versionen +472 Geisterkirche (Erzählstoff) /* Die Ankumer Totenmette oder der Lienesch-Mittwinter-Abend (1870/1898)Zitiert nach Hungerland, Heinz: Die Sage von der Ankumer Totenmette im Lichte der Volkskunde und die Weihnachten als indogermanisches Allerseelenfest, S. 391f. Hungerland zitiert seinerseits nach der Fassung in Osnabrücker Monatsblätter für Geschichte und Heimatkunde, Dezember 1907, Nr. 27, S. 213; Hardenbeck hatte zuvor schon eine gekürzte Version der Legende veröffentlicht in Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Al…
12. Juli 2025
- 17:5617:56, 12. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2 Der Baum mit dem dürren Ast →Epimythion aktuell