Alle öffentlichen Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Brevitas Wiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 00:40, 5. Okt. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Geeraedts, Loek: Die Stockholmer Handschrift Cod. Holm. Vu 73 (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Geeraedts, Loek: Die Stockholmer Handschrift Cod. Holm. Vu 73. Köln/Wien 1984 ==Beschreibung== Edition und Untersuchung der Handschrift Cod. Holm. Vu 73. Kategorie:Edition Märe/Versnovelle Kategorie:Edition Schwank“)
- 15:33, 27. Sep. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Steinhausen, Georg (Hg.): Deutsche Privatbriefe des Mittelalters (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Steinhausen, Georg (Hg.): Deutsche Privatbriefe des Mittelalters. 2 Bände. Berlin 1899-1907 *Band 1. Fürsten und Magnaten, Edle und Ritter. Berlin 1899 ([http://www.archive.org/details/p1denkmlerderd01steiuoft online]) *Band 2. Geistliche, Bürger I ([http://www.archive.org/details/p2denkmlerderd01steiuoft] online) ==Beschreibung== Edition von Briefen. Kategorie:Edition Brief“)
- 11:09, 24. Sep. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bockmann, Jörn: Zur Rhetorik der 'Göttinger Liebesbriefe' (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Bockmann, Jörn: Zur Rhetorik der 'Göttinger Liebesbriefe'. In: Niederdeutsches Jahrbuch 130 (2007), S. 5–27 ==Beschreibung== Beitrag zur Rhetorik der Göttinger Liebesbriefe (Briefserie). Kategorie:Forschung Brief“)
- 11:01, 24. Sep. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Weber, Ulrich: Hermannus bekande, dat he sodanne breue all, wo wol id twyerleie schrift gestalt were, mit siner hand – vnde de so verwandelt – geschreuen hedde (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Weber, Ulrich: Hermannus bekande, dat he sodanne breue all, wo wol id twyerleie schrift gestalt were, mit siner hand – vnde de so verwandelt – geschreuen hedde. Zu echten und gefälschten Schriftstücken ungeübter Schreiber aus Spätmittelalter und Frühneuzeit. In: Peters, Robert/Pütz, Horst/Weber, Ulrich (Hg.): Vulpis Adolatio. Festschrift für Hubertus Menke zum 60. Geburtstag. Heidelberg 2001, S. 907–918 ==Beschreibung== Beitrag…“)
- 10:55, 24. Sep. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Oltimann, Bernhard: Göttinger Skandal (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Oltimann, Bernhard: Göttinger Skandal: Liebesbriefe waren gefälscht. In: Göttinger Jahresblätter 2 (1979), S. 35-38 ==Beschreibung== Beitrag zu Göttinger Liebesbriefe (Briefserie). Kategorie:Forschung Brief“)
- 10:52, 24. Sep. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Michels, Victor: Erdichtete Liebesbriefe des 15. Jahrhunderts aus Göttingen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Michels, Victor: Erdichtete Liebesbriefe des 15. Jahrhunderts aus Göttingen. In: Protokolle über die Sitzungen des Vereins für die Geschichte Göttingens (1892/1893), S. 62–68 ==Beschreibung== Beitrag zu Göttinger Liebesbriefe (Briefserie). Kategorie:Forschung Brief“)
- 07:59, 24. Sep. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Classen, Albrecht: Sexual Violence ans Rape in the Middle Ages (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Classen, Albrecht: Sexual Violence ans Rape in the Middle Ages. A Critical Discourse in Premodern German and European Literature. Berlin/Boston 2011 ==BEschreibung== Die Monographie untersucht erstmals systematisch die Darstellung sexueller Gewalt in deutsch- und lateinsprachiger Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Sie zeigt, dass Vergewaltigung literarisch oft ambivalent inszeniert wird, auch mit männlichen Opfern, und dass…“)
- 23:44, 23. Sep. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Worstbrock, Franz Josef: Translatio Artium (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Worstbrock, Franz Josef: Translatio Artium. In: Archiv für Kulturgeschichte 47 (1965), S. 1-22 ==Beschreibung== Beitrag zu Mauricius von Craûn. Kategorie:Forschung Märe/Versnovelle Kategorie:Forschung Schwank Kategorie:Forschung Kurzroman“)
- 23:35, 23. Sep. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Henschel, Erich/Pretzel, Ulrich: Zur Textgestalt des Moriz von Craûn (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Henschel, Erich/Pretzel, Ulrich: Zur Textgestalt des Moriz von Craûn. In: PBB (Halle) 80 (1958), S. 480-492 ==Beschreibung== Philologischer Beitrag zu Mauricius von Craûn. Kategorie:Forschung Märe/Versnovelle Kategorie:Forschung Schwank Kategorie:Forschung Kurzroman“)
- 23:21, 23. Sep. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Campion, John: Randglossen zum Moriz von Craûn (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Campion, John: Randglossen zum Moriz von Craûn. In: Anon. (Hg.): Studies in honor of Hermann Collitz, professor of Germanic philology, emeritus, in the Johns-Hopkins University. Baltimore 1930, S. 203-206 ==Beschreibung== Beitrag zu Mauricius von Craûn. Kategorie:Forschung Märe/Versnovelle Kategorie:Forschung Schwank Kategorie:Forschung Kurzroman“)
- 23:13, 23. Sep. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rosenhagen, Gustav: Deutsches und Französisches in mittelhochdeutschen Märe Moriz von Craon (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Rosenhagen, Gustav: Deutsches und Französisches in mittelhochdeutschen Märe Moriz von Craon. In: DVjs 2 (1924), S. 795-815 ==Beschreibung== Quellenkritischer Beitrag zu Mauricius von Craûn. Kategorie:Forschung Märe/Versnovelle Kategorie:Forschung Schwank Kategorie:Forschung Kurzroman“)
- 23:09, 23. Sep. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wallner, Anton: Zum Text des Moriz von Craon (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Wallner, Anton: Zum Text des Moriz von Craon. In: ZfdA 56 (1919), S. 132-135 ==Beschreibung== Überlieferungsgeschichtlicher Beitrag zu Mauricius von Craûn. Kategorie:Forschung Märe/Versnovelle Kategorie:Forschung Schwank Kategorie:Forschung Kurzroman“)
- 17:32, 30. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kunze, Konrad: 'Bonus' ('Marienmirakel vom Bischof Bonus') (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Kunze, Konrad: 'Bonus' ('Marienmirakel vom Bischof Bonus'). In: Verfasserlexikon 1. 2. Aufl. Berlin/New York 1978, Sp. 952f. ==Beschreibung== Literaturhistorische Ausführungen und Bibliographie zu Bonus. Kategorie:Forschung Mirakelerzählung“)
- 12:16, 28. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bonus (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Einzeltext | namen = Bonus; Marienmirakel vom Bischof Bonus | autorin = Anon. | entstehungszeit = | entstehungsort = | auftraggeberin = | überlieferung = Melk, Stiftsbibliothek: Cod. 1547 (1859; 1848; R 18), S. 212-222 ([https://manuscripta.at/diglit/AT6000-1547/0001 online])<br />Rom: Bibliotheca Apostolica Vaticana: Cod. Regin. lat. 1423, 110r-114v ([https://digi.vatlib.it/view/MSS_Reg.lat.1423/0001…“)
- 11:38, 28. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Haupt, Moriz (Hg.): Bonus (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Haupt, Moriz (Hg.): Bonus. In: ZfdA 2 (1842), S. 208-215 ([http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN345204107_0002 online]) ==Beschreibung== Ausgabe nach Melk, Stiftsbibliothek: Cod. 1547 (1859; 1848; R 18) von Bonus. Kategorie:Edition Mirakelerzählung“)
- 12:45, 25. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Böckmann, Georg: Die Ankumer Totenmette oder 'Lienesches Middewinterabend'? (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Böckmann, Georg: Die Ankumer Totenmette oder 'Lienesches Middewinterabend'?. In: Heimat-Hefte für Dorf und Kirchspiel Ankum 2017, S. 37-39 ==Beschreibung== Grundsätzlich von Hungerland abhängiger Beitrag zur religiösen Dimension der Ankumer Totenmette, über weite S…“)
- 12:11, 25. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Böckmann, Georg: Ankumer Totenmette oder 'Liene'schen Winterabend'? nach Böckmann, Georg: Ankumer Totenmette oder 'Liene'sches Winterabend'?, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Böckmann, Georg: Ankumer Totenmette oder 'Liene'schen Winterabend'?“ durch „Böckmann, Georg: Ankumer Totenmette oder 'Liene'sches Winterabend'?“)
- 11:49, 25. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Böckmann, Georg: Ankumer Totenmette oder 'Liene'schen Winterabend'? (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Böckmann, Georg: Ankumer Totenmette oder 'Liene'schen Winterabend'? In: Heimat-Hefte für Dorf und Kirchspiel Ankum 2012, S. 42-45 ==Beschreibung== Grundsätzlich von Hungerland abhängiger Beitrag zur religiösen Dimension der Ankumer Totenmette. Kategorie:Forschung…“)
- 19:11, 23. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Panzer, Friedrich: Märchen, Sage und Dichtung (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Panzer, Friedrich: Märchen, Sage und Dichtung. München 1905 [https://archive.org/details/mrchensageunddi00panzgoog online] ==Beschreibung== Philologisch orientierte Untersuchung zur Struktur, Herkunft und literarischen Entwicklung volkstümlicher Erzählformen im deutschsprachigen Raum, mit besonderem Fokus auf deren kulturhistorische Bedeutung und narrative Typologien. Kategorie:Forschung Sage Kategorie:Forschung Märchen“)
- 19:05, 23. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge löschte die Seite Hocker, Nicolaus: Deutscher Volksglaube in Sang und Sage (Inhalt war: „==Zitation== Hocker, Nicolaus: Deutscher Volksglaube in Sang und Sage. Göttingen 1853 ([https://archive.org/details/bub_gb_zUY_AAAAcAAJ/mode/2up online]) ==Beschreibung== Mythologische Monografie zur Sage. Kategorie:Forschung Sage“. Einziger Bearbeiter: Silvan Wagner (Diskussion))
- 19:02, 23. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hocker, Nicolaus: Deutscher Volksglaube in Sang und Sage (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Hocker, Nicolaus: Deutscher Volksglaube in Sang und Sage. Göttingen 1853 ([https://archive.org/details/bub_gb_zUY_AAAAcAAJ/mode/2up online]) ==Beschreibung== Mythologische Monografie zur Sage. Kategorie:Forschung Sage“)
- 10:15, 21. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Krainz, Johann: Mythen und Sagen aus dem Steierischen Hochlande (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Krainz, Johann: Mythen und Sagen aus dem Steierischen Hochlande. Bruck a.d. Mun 1880 ([https://archive.org/details/mythenundsagenau00krai/mode/1up online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus dem Steierischen Hochland. Kategorie:Quelle Sagensammlung Kategorie:Rezeption“)
- 17:57, 7. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Deneke, Bernward: Legende und Volkssage (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Deneke, Bernward: Legende und Volkssage. Untersuchungen zur Erzählung vom Geistergottesdienst. Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt 1958 ==Beschreibung== Dissertationsschrift zur Geisterkirche (Erzählstoff). Kategorie:Forschung Sage Kategorie:Forschung Legende“)
- 17:53, 7. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Peuckert, Will-Erich: Bernward Deneke, Legende und Volkssage (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Peuckert, Will-Erich: Bernward Deneke, Legende und Volkssage: In: Zeitschrift Für Volkskunde, 57/58 (1961/1962), S. 158-160 ([https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709851/fragment/page=508 online]) ==Beschreibung== Rezension zu Deneke, Bernward: Legende und Volkssage. Kategorie:Forschung Sage Kategorie:Forschung Legende“)
- 08:40, 7. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bleumer, Hartmut: Vom guten Recht des Teufels (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Bleumer, Hartmut: Vom guten Recht des Teufels. Kasus, Tropus und die Macht der Sprache beim Stricker und im Erzählmotiv "The Devil and the Lawyer" (AT 1186; Mot M 215). In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 41 (2011), S. 149-174 ==Beschreibung== The devil is a famous figure in the medieval discourse on justice and is notoriously reliable in legal actions. Thus he occurs in a story-type which presents the devil as seizing…“)
- 21:57, 6. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Heyl, Johann Adolf: Volkssagen, Bräuche und Meinungen aus Tirol (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Heyl, Johann Adolf: Volkssagen, Bräuche und Meinungen aus Tirol. Brixen 1897 ([https://archive.org/details/VolkssagenBraeucheUndMeinungenAusTirol/mode/2up online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Tirol. Kategorie:Quelle Sagensammlung Kategorie:Rezeption“)
- 18:06, 6. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Drechsler, Paul: Sitte, Brauch und Volksglaube in Schlesien (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Drechsler, Paul: Sitte, Brauch und Volksglaube in Schlesien. Leipzig 1903 ([https://archive.org/details/bub_gb_i8FZAAAAMAAJ/page/n169/mode/2up online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Schlesien. Kategorie:Quelle Sagensammlung Kategorie:Rezeption“)
- 17:34, 6. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schnäller, Christian: Märchen und Sagen aus Wälschtirol (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Schnäller, Christian: Märchen und Sagen aus Wälschtirol. Ein Beitrag zur deutschen Sagenkunde. Innsbruck 1867 ([https://archive.org/details/mrchenundsagena00schngoog/page/n252/mode/2up online]) ==Beschreibung== Sammlung von SDagen aus Tirol. Kategorie:Quelle Sagensammlung Kategorie:Rezeption“)
- 16:05, 6. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Kruse, Heinrich: Die Sagen der Stadt Erfurt nach Kruspe, Heinrich: Die Sagen der Stadt Erfurt, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Kruse, Heinrich“ durch „Kruspe, Heinrich“)
- 14:59, 6. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sepp, Johann Nepomuk: Die Religion der alten Deutschen und ihr Fortbestand in Volkssagen, Aufzügen und Festbräuchen bis zur Gegenwart (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Sepp, Johann Nepomuk: Die Religion der alten Deutschen und ihr Fortbestand in Volkssagen, Aufzügen und Festbräuchen bis zur Gegenwart. München 1890 ([https://archive.org/details/bub_gb_H6tbAAAAMAAJ/page/n39/mode/2up online]) ==Beschreibung== Volkskundliche Untersuchung mit Nacherzählung einiger Sagen. Kategorie:Forschung Sage“)
- 20:27, 5. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kruse, Heinrich: Die Sagen der Stadt Erfurt (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Kruse, Heinrich: Die Sagen der Stadt Erfurt. 2 Bände. Erfurt 1877 ([https://archive.org/details/DieSagenDerStadtErfurtVol1vol2/page/n143/mode/2up online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Erfurt. Kategorie:Quelle Sagensammlung Kategorie:Rezeption“)
- 19:35, 5. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Mihm, Friedrich (Hg.): Koburger Sagen aus dem Munde des Volkes nach Mihm, Friedrich: Koburger Sagen aus dem Munde des Volkes, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Mihm, Friedrich (Hg.): Koburger Sagen aus dem Munde des Volkes“ durch „Mihm, Friedrich: Koburger Sagen aus dem Munde des Volkes“)
- 19:33, 5. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mihm, Friedrich (Hg.): Koburger Sagen aus dem Munde des Volkes (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Mihm, Friedrich (Hg.): Koburger Sagen aus dem Munde des Volkes. Schleusingen 1845 ([https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:70-dtl-0000031607 online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Coburg. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 16:11, 5. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grimm, Jacob: Deutsche Mythologie (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Grimm, Jacob: Deutsche Mythologie. Göttingen 1835 ([http://archive.org/stream/deutschemytholo08grimgoog#page/n6/mode/2up online]) * ''Deutsche Mythologie'', 2. Ausgabe. ** Band 1. Göttingen 1844 ([http://archive.org/stream/deutschemytholo00grimgoog#page/n2/mode/2up online]) ** Band 2. Göttingen 1844 ([http://archive.org/stream/deutschemytholo02grimgoog#page/n5/mode/2up online]) * ''Deutsche Mythologie'', 3. Ausgabe. ** Band 1. Göttingen…“)
- 15:35, 5. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gander, Karl: Niederlausitzer Volkssagen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Gander, Karl: Niederlausitzer Volkssagen. Vornehmlich aus dem Stadt- und Landkreise Guben gesammelt und zusammengestellt von Karl Gander. Berlin 1894 ([https://books.google.de/books/about/Niederlausitzer_volkssagen_vornehmlich_a.html?id=lzYWAAAAYAAJ&redir_esc=y online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus der Niederlausitz. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 11:49, 5. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schell, Otto: Der Volksglaube im 'Bergischen' an die Fortdauer der Seele nach dem Tode (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Schell, Otto: Der Volksglaube im 'Bergischen' an die Fortdauer der Seele nach dem Tode. In: Archiv für Religionswissenschaften 4 (1901), S. 305-337 ([https://archive.org/details/archivfrreligi04reliuoft/page/304/mode/2up online]) ==Beschreibung== Volkskundliche Untersuchung zum Sagenmotiv wiederkehrender Toter, insbesondere der Geisterkirche (Erzählstoff). Kategorie:Forschung Sage“)
- 10:05, 5. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Müller, Ingeborg/Röhrich, Lutz: X. Der Tod und die Toten (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Müller, Ingeborg/Röhrich, Lutz: X. Der Tod und die Toten. In: Deutsches Jahrbuch für Volkskunde 13 (1967), S. 346-397 ([https://www.digi-hub.de/viewer/image/DE-11-001911784/1/LOG_0003/ online]) ==Beschreibung== Verzeichnis deutscher Totensagen. Kategorie:Forschung Sage“)
- 22:26, 4. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Petzoldt, Leander (Hg.): Deutsche Volkssagen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Petzoldt, Leander (Hg.): Deutsche Volkssagen. München 1970 ([https://archive.org/details/deutschevolkssag0000petz/page/118/mode/2up online]) ==Beschreibung== Sammlung von deutschen Sagen. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 21:55, 4. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Watzlik, Hans (Hg.): Böhmerwaldsagen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Watzlik, Hans (Hg.): Böhmerwaldsagen. Budweis 1921 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus dem Böhmerwald. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 21:48, 4. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Peuckert, Will-Erich (Hg.): Niedersächsische Sagen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Peuckert, Will-Erich (Hg.): Niedersächsische Sagen. 6 Bände. Göttingen 1964-1983 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Niedersachsen. Kategorie:Edition Sage“)
- 21:20, 4. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Liebenfelß, Moritz: Die Mitternachtsmesse (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Liebenfelß, Moritz: Die Mitternachtsmesse. In: Blätter für Heimatkunde, Band 5 (1927), S. 76-80 ([https://www.historischerverein-stmk.at/wp-content/uploads/B_Jg5_M.-LIEBENFELSS-Die-Mitternachtsmesse.pdf online]) ==Beschreibung== Volkskundliche Ausführungen zu Geisterkirche (Erzählstoff) und kommentierte Nacherzählungen einiger Fassungen. Kategorie:Forschung Sage“)
- 21:06, 4. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schell, Otto: Einige Bemerkungen zu den Sagen von Geisterkirchen und Geistermessen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Schell, Otto: Einige Bemerkungen zu den Sagen von Geisterkirchen und Geistermessen. Mit besonderer Berücksichtigung des Niederrheins. In: Zeitschrift des Vereins für rheinische und westfälische Volkskunde 8 (1911), S. 113-119 ([https://digital.ub.uni-koeln.de/view/retro_2921245-5_022473 online]) ==Beschreibung== Volkskundliche Ausführungen zu Geisterkirche (Erzählstoff). Kategorie:Forschung Sage“)
- 20:53, 4. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mengis, Carl: Geistermesse, -gottesdienst (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Mengis, Carl: Geistermesse, -gottesdienst. In: Bächtold-Stäubli, Hanns/Hoffmann-Krayer, Eduard (Hg.): Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. Band 3. Berlin/Leipzig 1930/1931, Sp. 536-539 ==Beschreibung== Motivgeschichtlicher Lexikonartikel zu Geisterkirche (Erzählstoff). Kategorie:Forschung Sage“)
- 20:40, 4. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bächtold-Stäubli, Hanns/Hoffmann-Krayer, Eduard (Hg.): Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Bächtold-Stäubli, Hanns/Hoffmann-Krayer, Eduard (Hg.): Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. 10 Bände. Berlin/Leipzig 1927–1942; Neudruck 1987. *Band 1: Aal – Butzenmann. Walter de Gruyter, Berlin/Leipzig 1927. *Band 2: C – Frautragen. Walter de Gruyter, Berlin/Leipzig 1929/1930. *Band 3: Freen – Hexenschuss. Walter de Gruyter, Berlin/Leipzig 1930/1931. *Band 4: Hieb- und stichfest – Knistern. Walter de Gruyter, Berlin/Leip…“)
- 18:26, 4. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Aarne, Antti/Thompson, Stith (Hg.): The Types of the Folktale (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Aarne, Antti/Thompson, Stith (Hg.): The Types of the Folktale. A Classification and Bibliography. Helsinki 1928 *2. Aufl. Helsinki 1961; Nachdruck 1964, 1973, 1981 [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Aarne%E2%80%93Thompson%E2%80%93Uther_Index?uselang=de Onlinekatalog der Klassifikationen] ==Beschreibung== Klassifikatorisches Lexikonwerk zu Stoffen von Fabel, Sage und Märchen. Kategorie:Forschung Fabel Kategorie…“)
- 12:10, 4. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Köhler, Ines: Geistermesse (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Köhler, Ines: Geistermesse. In: Ranke, Kurt/Brednich, Rolf Wilhelm (Hg.): Enzyklopädie des Märchens, Band 5, Sp. 933-939 ==Beschreibung== Lexikonartikel zu Geisterkirche (Erzählstoff). Kategorie:Forschung Sage“)
- 12:05, 4. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ranke, Kurt/Brednich, Rolf Wilhelm (Hg.): Enzyklopädie des Märchens (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Ranke, Kurt/Brednich, Rolf Wilhelm (Hg.): Enzyklopädie des Märchens. Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung. 15 Bände. Berlin 1977–2015 *Band 1: Aarne – Bayerischer Hiasl. Berlin 1977 *Band 2: Bearbeitung – Christus und der Schmied. Berlin 1979 *Band 3: Chronikliteratur – Engel und Eremit. Berlin 1981 *Band 4: Ente – Förster. Berlin 1984 *Band 5: Fortuna – Gott ist auferstanden. Berlin 1987 *Band…“)
- 09:56, 4. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Laube, Gustav: Volkstümliche Überlieferungen aus Teplik und Umgebung (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Laube, Gustav: Volkstümliche Überlieferungen aus Teplik und Umgebung. Prag 1896 ([https://play.google.com/books/reader?id=CvgNAQAAIAAJ&pg=GBS.PP1&hl=de online]) 2. Auflage, Prag 1902 ([https://dn790000.ca.archive.org/0/items/volkstmlicheber00laubgoog/volkstmlicheber00laubgoog.pdf online]) ==Beschreibung== Volkskundliche Monografie zu Teplik mit Editionen einiger Sagen. Kategorie:Edition Sage“)
- 09:46, 2. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Das Märchen vom wahren Lügner (Ludwig Bechstein) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Das Märchen vom wahren Lügner. In: Bechstein, Ludwig: Deutsches Märchenbuch. Leipzig 1845, S. 192-194 ==Beschreibung== Wiedererzählung von Lügenmäre. Kategorie:Rezeption Kategorie:Quelle Märchen“)
- 18:08, 1. Jul. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Das Märchen vom Schlauraffenland (Ludwig Bechstein) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Vom Zornbraten. In: Bechstein, Ludwig: Deutsches Märchenbuch. Leipzig 1845, S. 46-54 ==Beschreibung== Wiedererzählung von Vom Schlaraffenland. Kategorie:Rezeption Kategorie:Quelle Märchen“)