Benutzerbeiträge von „Silvan Wagner“
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
5. Juli 2025
- 08:5808:58, 5. Jul. 2025 Unterschied Versionen +64 Peuckert, Will-Erich (Hg.): Deutsche Sagen Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
4. Juli 2025
- 23:3523:35, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.833 Geisterkirche (Erzählstoff) →Totenandacht in der Christnacht (1958)Schmidt, Gustav: Oberfränkischer Sagenschatz, S. 50. Schmidt gibt als Quelle "nach Gleichmann, Frankenheimat 1958" an. Ein entsprechender Nachweis im Literaturverzeichnis fehlt allerdings. Wahrscheinlich ist die regionale Sagensammlerin Elise Gleichmann gemeint, die allerdings bereits 1944 verstorben ist.
- 22:4422:44, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.168 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 21:5821:58, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +103 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 21:5621:56, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 21:5621:56, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.105 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 21:2621:26, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +247 N Petzoldt, Leander (Hg.): Deutsche Volkssagen Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Petzoldt, Leander (Hg.): Deutsche Volkssagen. München 1970 ([https://archive.org/details/deutschevolkssag0000petz/page/118/mode/2up online]) ==Beschreibung== Sammlung von deutschen Sagen. Kategorie:Quelle Sagensammlung“ aktuell
- 21:1321:13, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +9 Der Mann vom Galgen (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 21:1221:12, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +56 Watzlik, Hans (Hg.): Böhmerwaldsagen Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 21:0321:03, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.336 Der Mann vom Galgen (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 20:5620:56, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +77 Watzlik, Hans (Hg.): Böhmerwaldsagen Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 20:5520:55, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +167 N Watzlik, Hans (Hg.): Böhmerwaldsagen Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Watzlik, Hans (Hg.): Böhmerwaldsagen. Budweis 1921 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus dem Böhmerwald. Kategorie:Quelle Sagensammlung“
- 20:5520:55, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +8 Peuckert, Will-Erich (Hg.): Niedersächsische Sagen →Beschreibung aktuell
- 20:4820:48, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +189 N Peuckert, Will-Erich (Hg.): Niedersächsische Sagen Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Peuckert, Will-Erich (Hg.): Niedersächsische Sagen. 6 Bände. Göttingen 1964-1983 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Niedersachsen. Kategorie:Edition Sage“
- 20:2120:21, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +48 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 20:2020:20, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +393 N Liebenfelß, Moritz: Die Mitternachtsmesse Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Liebenfelß, Moritz: Die Mitternachtsmesse. In: Blätter für Heimatkunde, Band 5 (1927), S. 76-80 ([https://www.historischerverein-stmk.at/wp-content/uploads/B_Jg5_M.-LIEBENFELSS-Die-Mitternachtsmesse.pdf online]) ==Beschreibung== Volkskundliche Ausführungen zu Geisterkirche (Erzählstoff) und kommentierte Nacherzählungen einiger Fassungen. Kategorie:Forschung Sage“
- 20:0720:07, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +88 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 20:0620:06, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +426 N Schell, Otto: Einige Bemerkungen zu den Sagen von Geisterkirchen und Geistermessen Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Schell, Otto: Einige Bemerkungen zu den Sagen von Geisterkirchen und Geistermessen. Mit besonderer Berücksichtigung des Niederrheins. In: Zeitschrift des Vereins für rheinische und westfälische Volkskunde 8 (1911), S. 113-119 ([https://digital.ub.uni-koeln.de/view/retro_2921245-5_022473 online]) ==Beschreibung== Volkskundliche Ausführungen zu Geisterkirche (Erzählstoff). Kategorie:Forschung Sage“
- 19:5519:55, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +32 Mengis, Carl: Geistermesse, -gottesdienst →Beschreibung
- 19:5419:54, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +47 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 19:5319:53, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +327 N Mengis, Carl: Geistermesse, -gottesdienst Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Mengis, Carl: Geistermesse, -gottesdienst. In: Bächtold-Stäubli, Hanns/Hoffmann-Krayer, Eduard (Hg.): Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. Band 3. Berlin/Leipzig 1930/1931, Sp. 536-539 ==Beschreibung== Motivgeschichtlicher Lexikonartikel zu Geisterkirche (Erzählstoff). Kategorie:Forschung Sage“
- 19:4819:48, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +821 Bächtold-Stäubli, Hanns/Hoffmann-Krayer, Eduard (Hg.): Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens →Zitation
- 19:4019:40, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.191 N Bächtold-Stäubli, Hanns/Hoffmann-Krayer, Eduard (Hg.): Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Bächtold-Stäubli, Hanns/Hoffmann-Krayer, Eduard (Hg.): Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. 10 Bände. Berlin/Leipzig 1927–1942; Neudruck 1987. *Band 1: Aal – Butzenmann. Walter de Gruyter, Berlin/Leipzig 1927. *Band 2: C – Frautragen. Walter de Gruyter, Berlin/Leipzig 1929/1930. *Band 3: Freen – Hexenschuss. Walter de Gruyter, Berlin/Leipzig 1930/1931. *Band 4: Hieb- und stichfest – Knistern. Walter de Gruyter, Berlin/Leip…“
- 18:0318:03, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +3.776 Köhler, Ines: Geistermesse Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 17:4617:46, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +251 Geisterkirche (Erzählstoff) →Systematik
- 17:2617:26, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +509 N Aarne, Antti/Thompson, Stith (Hg.): The Types of the Folktale Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Aarne, Antti/Thompson, Stith (Hg.): The Types of the Folktale. A Classification and Bibliography. Helsinki 1928 *2. Aufl. Helsinki 1961; Nachdruck 1964, 1973, 1981 [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Aarne%E2%80%93Thompson%E2%80%93Uther_Index?uselang=de Onlinekatalog der Klassifikationen] ==Beschreibung== Klassifikatorisches Lexikonwerk zu Stoffen von Fabel, Sage und Märchen. Kategorie:Forschung Fabel Kategorie…“ aktuell
- 11:1011:10, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +236 N Köhler, Ines: Geistermesse Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Köhler, Ines: Geistermesse. In: Ranke, Kurt/Brednich, Rolf Wilhelm (Hg.): Enzyklopädie des Märchens, Band 5, Sp. 933-939 ==Beschreibung== Lexikonartikel zu Geisterkirche (Erzählstoff). Kategorie:Forschung Sage“
- 11:0811:08, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +520 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:0511:05, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.105 N Ranke, Kurt/Brednich, Rolf Wilhelm (Hg.): Enzyklopädie des Märchens Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Ranke, Kurt/Brednich, Rolf Wilhelm (Hg.): Enzyklopädie des Märchens. Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung. 15 Bände. Berlin 1977–2015 *Band 1: Aarne – Bayerischer Hiasl. Berlin 1977 *Band 2: Bearbeitung – Christus und der Schmied. Berlin 1979 *Band 3: Chronikliteratur – Engel und Eremit. Berlin 1981 *Band 4: Ente – Förster. Berlin 1984 *Band 5: Fortuna – Gott ist auferstanden. Berlin 1987 *Band…“ aktuell
- 10:5010:50, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +180 Thompson, Stith (Hg.): Motif-index of folk-literature →Zitation aktuell
- 10:1410:14, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2.530 Bautz, Petra/Altenkirch, Gunter: Der Graf von Schellenbach Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 09:4309:43, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +29 Benda, Adolf: Geschichte der Stadt Gablonz und ihrer Umgebung Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 09:4209:42, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.253 Benda, Adolf: Geschichte der Stadt Gablonz und ihrer Umgebung Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 09:0809:08, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +1.037 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 08:5608:56, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +425 N Laube, Gustav: Volkstümliche Überlieferungen aus Teplik und Umgebung Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Laube, Gustav: Volkstümliche Überlieferungen aus Teplik und Umgebung. Prag 1896 ([https://play.google.com/books/reader?id=CvgNAQAAIAAJ&pg=GBS.PP1&hl=de online]) 2. Auflage, Prag 1902 ([https://dn790000.ca.archive.org/0/items/volkstmlicheber00laubgoog/volkstmlicheber00laubgoog.pdf online]) ==Beschreibung== Volkskundliche Monografie zu Teplik mit Editionen einiger Sagen. Kategorie:Edition Sage“ aktuell
- 08:4908:49, 4. Jul. 2025 Unterschied Versionen +607 Ankert, Heinrich: Die Sage von der Geistermesse Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
3. Juli 2025
- 09:4809:48, 3. Jul. 2025 Unterschied Versionen +7 Geisterkirche (Erzählstoff) →Die Frühmette zu SpeinshartSchöppner, Alexander (Hg.): Sagenbuch der Bayerischen Lande, Band 2, Nr. 624, S. 151. Quellennachweis: "Mündlich". Nochmals abgedruckt in Böck, Emmi (Hg.): Sagen aus der Oberpfalz, Nr. 387, S. 235f.
- 09:0409:04, 3. Jul. 2025 Unterschied Versionen +498 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 08:5908:59, 3. Jul. 2025 Unterschied Versionen 0 Geisterkirche (Erzählstoff) →Eine Frau unter den Toten (Asmus/Knoop: Sagen und Erzählungen aus dem Kreise Kolberg-Körlin, 1898)
- 08:3708:37, 3. Jul. 2025 Unterschied Versionen +2 Geisterkirche (Erzählstoff) →Fassungen der Version 2
- 08:2008:20, 3. Jul. 2025 Unterschied Versionen −50 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 08:0908:09, 3. Jul. 2025 Unterschied Versionen −144 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 08:0208:02, 3. Jul. 2025 Unterschied Versionen −2 Geisterkirche (Erzählstoff) →Die Geistermesse in Pähl (Schinzel-Penth: Sagen und Legenden um Werdenfelser Land und Pfaffenwinkel, datiert auf 1923)Herkunftsnachweis: "Die alte Frau Bleicher aus Dießen erzählte dem Sagenforscher 1923 folgende Geschichte über eine Geistermesse in Pähl:"
- 07:4107:41, 3. Jul. 2025 Unterschied Versionen −1 Geisterkirche (Erzählstoff) →Der Geistergottesdienst zu Sankt Florian (1986)(Keckeis, Peter (Hg.): Sagen der Schweiz, Band 10, S. 177.
2. Juli 2025
- 16:5016:50, 2. Jul. 2025 Unterschied Versionen +77 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 16:4416:44, 2. Jul. 2025 Unterschied Versionen −115 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 16:4316:43, 2. Jul. 2025 Unterschied Versionen −575 Geisterkirche (Erzählstoff) →Schrumpffassungen
- 16:4216:42, 2. Jul. 2025 Unterschied Versionen +621 Geisterkirche (Erzählstoff) →Der Mesner und das Totenvolk (1986)Keckeis, Peter (Hg.): Sagen der Schweiz, Band 10, S. 240
- 15:4115:41, 2. Jul. 2025 Unterschied Versionen 0 Geisterkirche (Erzählstoff) →De Kirchjank bi Nacht (Engelien/Lahn: Der Volksmund in der Mark Brandenburg, 1868)
- 14:5814:58, 2. Jul. 2025 Unterschied Versionen −1 Geisterkirche (Erzählstoff) →Die Christnacht in der Kirche "Zu unserer lieben Frau" (Das Riesengebirge in Wort und Bild, 1893)Nochmals abgedruckt in Schade, Johann: Sagen aus dem Braunauer Ländchen. Braunau 1902, S. 40; unter dem Titel "Die Christnacht in der Friedhofskirche" leicht überarbeitet wiedergegeben in Grässe, Johann Georg Theodor: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen, Band 1, S. 213f.