Seiten mit den meisten Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 751 bis 800 angezeigt.

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Von Müller, Mareike: Et sic est finis?‏‎ (6 Bearbeitungen)
  2. Ameise und Fuchs (Erzählstoff)‏‎ (6 Bearbeitungen)
  3. Pfaffe und Esel‏‎ (6 Bearbeitungen)
  4. Wachinger, Burghart: Weingrüße‏‎ (6 Bearbeitungen)
  5. Schmahl unndt Kahl Roldmarsch Kasten (Dietrich Mahrold)‏‎ (6 Bearbeitungen)
  6. Befreite Schlange, Mann und Fuchs (Erzählstoff)‏‎ (6 Bearbeitungen)
  7. Der blinde Dieb (Der Stricker)‏‎ (6 Bearbeitungen)
  8. Belustigung vor das honette Frauenzimmer und Junggesellen (Johann Paul Waltmann)‏‎ (6 Bearbeitungen)
  9. Lob der Geliebten (B2b)‏‎ (6 Bearbeitungen)
  10. Schröder, Edward: Die historien von dem ritter Beringer‏‎ (6 Bearbeitungen)
  11. Berliner Liebesbrief III (B150)‏‎ (6 Bearbeitungen)
  12. Berliner Liebesbrief II (B149)‏‎ (6 Bearbeitungen)
  13. Dimpel, Friedrich Michael/Schlager, Daniel/Zeppezauer-Wachauer, Katharina: Der Streit um die Birne‏‎ (6 Bearbeitungen)
  14. Lügenrede (Märe)‏‎ (6 Bearbeitungen)
  15. Steinmetz, Ralf-Henning: Fiktionalitätstypen in der mittelalterlichen Epik‏‎ (6 Bearbeitungen)
  16. Des Löwen Atem (Erzählstoff)‏‎ (6 Bearbeitungen)
  17. Die Dienstmagd‏‎ (6 Bearbeitungen)
  18. Ehrismann, Otfrid: Didaxe, Parodie und Allegorese‏‎ (6 Bearbeitungen)
  19. Nowakowski, Nina: Personelle Prägnanz‏‎ (6 Bearbeitungen)
  20. Breslauer Äsop‏‎ (6 Bearbeitungen)
  21. Brietzmann, Franz: Die böse Frau in der deutschen Litteratur des Mittelalters‏‎ (6 Bearbeitungen)
  22. Einhorn und Rabe (Erzählstoff)‏‎ (6 Bearbeitungen)
  23. Nugae Venales‏‎ (6 Bearbeitungen)
  24. Offergeld, Sabeth/Philipowski, Katharina: lât sehen, ob ir dar zuo tuget, / daz ir guot vür guot genemen muget‏‎ (6 Bearbeitungen)
  25. Von Müller, Mareike: Verletzte Körper und gestörte Rituale in schwankhaften Erzählungen des späten Mittelalters‏‎ (6 Bearbeitungen)
  26. Ohr, Natur und Auge (Erzählstoff)‏‎ (6 Bearbeitungen)
  27. Die Klage der Minne (Egen von Bamberg) (B28)‏‎ (6 Bearbeitungen)
  28. Passionsgebet (Der Stricker)‏‎ (6 Bearbeitungen)
  29. Bärmann, Michael: Guardion vnd closters kind‏‎ (6 Bearbeitungen)
  30. Pfannmüller, Ludwig: Die vier Redaktionen der Heidin‏‎ (6 Bearbeitungen)
  31. Übersetzungswettbewerb mit Peer-Review (Dokumentation Lehrkonzept)‏‎ (6 Bearbeitungen)
  32. Lied von der Böhmerschlacht bei Regensburg (Hans Schneider)‏‎ (6 Bearbeitungen)
  33. Liebesbrief (B147)‏‎ (6 Bearbeitungen)
  34. Liebesbrief (B143)‏‎ (6 Bearbeitungen)
  35. Der Tropfen auf den Stein‏‎ (6 Bearbeitungen)
  36. Schneider, Martin: Kampf, Streit und Konkurrenz‏‎ (6 Bearbeitungen)
  37. Liebesbrief (Römischer Liebesbrief IV) (B172)‏‎ (6 Bearbeitungen)
  38. Das irrige Schaf (Johann Geiler von Kaisersberg)‏‎ (6 Bearbeitungen)
  39. Die undankbaren Hunde‏‎ (6 Bearbeitungen)
  40. Decamerone (Arigo)‏‎ (6 Bearbeitungen)
  41. Der arme Ritter‏‎ (6 Bearbeitungen)
  42. Schulz-Grobert, Jürgen: Deutsche Liebesbriefe in spätmittelalterlichen Handschriften‏‎ (6 Bearbeitungen)
  43. Der Allenfrauenhold (B11)‏‎ (6 Bearbeitungen)
  44. Schwab, Ute (Hg.): Die bisher unveröffentlichten geistlichen Bispelreden des Strickers‏‎ (6 Bearbeitungen)
  45. Gebet für Kreuzfahrer (Der Stricker)‏‎ (6 Bearbeitungen)
  46. Schröder, Cornelius: Johannes Pauli, der Begründer der deutschen Schwankliteratur‏‎ (6 Bearbeitungen)
  47. Sonntag, Cornelie (Hg.): Sibotes Frauenzucht‏‎ (6 Bearbeitungen)
  48. Spatz und Biene (Erzählstoff)‏‎ (6 Bearbeitungen)
  49. Der Gärtner (Der Stricker)‏‎ (6 Bearbeitungen)
  50. Der Hund und der Stein (Der Stricker)‏‎ (6 Bearbeitungen)

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)