Kategorie:Quelle Allegorie
(Weitergeleitet von Allegorie)
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		Definitionsansätze
Die Allegorie im Verständnis einer Textsorte ist eine "[e]rzählende und/oder lehrhafte literarische Gattung, in der der Sinn durch Verweis auf eine zweite Bedeutungsebene konstituiert wird" (Blank, Walter: Allegorie3, S. 44). Folgende Formen der Allegorie können dabei unterschieden werden:
- Explizite Allegorie: Der Text präsentiert die zweite Bedeutungsebene in Form einer Moralisatio.
 - Implizite Allegorie: Der Text liefert mindestens einen Schlüsselhinweis zur Übertragung des Ganzen.
 - Verdeckte Allegorie: Der Text liefert kein Übertragungssignal (vgl. Blank, Walter: Allegorie3, S. 45).
 
Überlieferungsformen
Allegorien existieren als Einzeltexte oder in sich abgeschlossene Textsegmente umfangreicherer Texte.
Seiten in der Kategorie „Quelle Allegorie“
Folgende 81 Seiten sind in dieser Kategorie, von 81 insgesamt.
B
D
- Das Gnaistli
 - Der Blumengarten (B499)
 - Der Blumenhut (B365)
 - Der entflogene Falke (B503)
 - Der Farbenkranz der Frauentugenden (B381)
 - Der gläserne Saal (B493)
 - Der Goldene Tempel (Hermann von Sachsenheim)
 - Der Krautgarten (B500)
 - Der Minne Born (B497)
 - Der Minne Falkner (B512)
 - Der Minne Pforten (B438)
 - Der Minnenden Zwist und Versöhnung (B233)
 - Der Spiegel (Hermann von Sachsenheim)
 - Der törichte Liebhaber und der Sinn (B417)
 - Der Vogel und der Sperber (Der Stricker)
 - Der Weg zur Burg der Tugenden (B487)
 - Die Burg Vaste Hoede (B492)
 - Die Gäuhühner (Der Stricker)
 - Die Hindin (B510)
 - Die Jagd (B509)
 - Die Jagd (B511)
 - Die Jagd (Hadamar von Laber) (B513)
 - Die Jagd (Peter Suchenwirt) (B501)
 - Die Jagd auf einen edlen Fasan (B502)
 - Die Jagd der Minne (B505)
 - Die Jägerin (B508)
 - Die Klage der Kunst (Konrad von Würzburg)
 - Die reiche Stadt (Der Stricker)
 - Die schöne Abenteuer (Peter Suchenwirt) (B449)
 - Die sechs Kronen (B437)
 - Die sieben Farben des Liebenden (B375)
 - Die untreue Hirschkuh (Z57)
 - Die verfolgte Hindin (B506)
 - Die Waffen des Königs Ehre (Noydekijn) (B494)
 - Die welsch Gattung
 - Drei Blumen des Paradieses
 - Drei Edelsteine (B370)
 - Durch lust sold ich eins morgens gan (Königsberger)
 
K
M
P
V
- Vom Neidhart (Peter Schmieher)
 - Von dem Fundamente (B385)
 - Von dem Schiff (Augustijnken von Dordt) (B393)
 - Von der grauen Farbe (B383)
 - Von der Minne Schlaf (Peter Suchenwirt) (B454)
 - Von der schwankende Brücke (Willem van Hildegaersberch) (B367)
 - Von einem Schatz (B392)
 - Von einer Amme (B266)
 - Von sieben Blumen (B364)