Benutzerbeiträge von „Silvan Wagner“
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
12. Januar 2025
- 10:4210:42, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +69 Der Gürtel (Dietrich von der Glezze) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 10:4110:41, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +69 Der begrabene Ehemann (Der Stricker) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 10:4110:41, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +69 Der Knecht im Garten (Hans Rosenplüt) Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:4010:40, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +79 Nachtbüchlein (Valentin Schumann) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 10:3910:39, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +79 Das Ander Theyl der Gartengesellschaft (Martinus Montanus) Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:3810:38, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +79 Rastbüchlein (Michael Lindener) →Inhalt
- 10:3710:37, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +69 Studentenabenteuer A Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:3510:35, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +79 Wendunmuth (Hans Wilhelm Kirchhof) →Drittes Buch
- 10:3310:33, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +69 Drei listige Frauen A Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:3310:33, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +69 Der Pfaffe mit der Schnur A Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:3210:32, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +199 Rastbüchlein (Michael Lindener) →Inhalt
- 10:2910:29, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +79 Rollwagenbüchlein (Georg Wickram) →Inhalt (Spezialforschung zu Einzeltexten kann über Fußnoten eingepflegt werden)
- 10:2810:28, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +69 Der Ritter unter dem Zuber (Jacob Appet) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 10:2710:27, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +69 Der Wettstreit der drei Liebhaber (Hans Rosenplüt) Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:2710:27, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +69 Das untergeschobene Kalb (Jörg Zobel) Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:2610:26, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +69 Der vertauschte Müller Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:1710:17, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +69 Der feige Ehemann (Heinrich Kaufringer) Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:1610:16, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +95 Rastbüchlein (Michael Lindener) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 10:1410:14, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +138 Schimpf und Ernst (Johannes Pauli) Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 10:1210:12, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +69 Die Buhlschaft auf dem Baume A Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 10:1110:11, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +69 Das Almosen Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 02:0002:00, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +71 Minnedurst Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 01:5901:59, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +96 Katzipori (Michael Lindener) →Inhalt
- 01:5701:57, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +71 Katzipori (Michael Lindener) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 01:5601:56, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +71 Die zwei Beichten B Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 01:5501:55, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +151 Nachtbüchlein (Valentin Schumann) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 01:5401:54, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +69 Facetae (Heinrich Bebel) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 01:5101:51, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +1 Bachorski, Hans-Jürgen: Ehe und Trieb, Gewalt und Besitz →Inhalt aktuell
- 01:5001:50, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +7.941 N Bachorski, Hans-Jürgen: Ehe und Trieb, Gewalt und Besitz Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Bachorski, Hans-Jürgen: Ehe und Trieb, Gewalt und Besitz. Diskursinterferenzen in Mären und Schwänken. In: Danielle Buschinger/Wolfgang Spiewok (Hg.): Der Hahnrei im Mittelalter. Greifswald 1994, S. 1-23 ==Beschreibung== Diskursanalytische Untersuchung von Ehebruchsschwänken. ==Inhalt== *Ein Wort und seine Bedeutung **Das Wort „Hahnrei“ entsteht im 15. Jahrhundert mit der konkreten Bedeutung „verschnittener Hahn“ und der übertr…“
19. Dezember 2024
- 19:3419:34, 19. Dez. 2024 Unterschied Versionen −30 Strasser, Ingrid: Und sungen ein liet ze prîse in einer hôhen wîse →Beschreibung aktuell
- 01:5501:55, 19. Dez. 2024 Unterschied Versionen 0 Ehescheidungsgespräch (Der Stricker) Keine Bearbeitungszusammenfassung
18. Dezember 2024
- 23:1923:19, 18. Dez. 2024 Unterschied Versionen +29 Sechshundert sieben und zwantzig Historien von Claus Narren (Wolfgang Büttner) →Der dritte theil. aktuell
- 23:1823:18, 18. Dez. 2024 Unterschied Versionen +803 Sechshundert sieben und zwantzig Historien von Claus Narren (Wolfgang Büttner) →1. Mertens Ganss.
- 23:1023:10, 18. Dez. 2024 Unterschied Versionen +204 Sechshundert sieben und zwantzig Historien von Claus Narren (Wolfgang Büttner) →Der dritte theil.
16. Dezember 2024
- 21:2421:24, 16. Dez. 2024 Unterschied Versionen +1 Buch der natürlichen Weisheit (Ulrich von Pottenstein) →I, 1: Lernen allzeit vnd in den letsten zeiten hab den größten fleiß weißeit ze leren. (vgl. Wissbegieriger Fuchs und Rabe (Erzählstoff))
- 12:5412:54, 16. Dez. 2024 Unterschied Versionen +111 Buch der natürlichen Weisheit (Ulrich von Pottenstein) →I, 1: Lernen allzeit vnd in den letsten zeiten hab den größten fleiß weißeit ze leren. (vgl. Wissbegieriger Fuchs und Rabe (Erzählstoff))
- 12:4512:45, 16. Dez. 2024 Unterschied Versionen +197 Buch der natürlichen Weisheit (Ulrich von Pottenstein) →I, 1: Lernen allzeit vnd in den letsten zeiten hab den größten fleiß weißeit ze leren. (vgl. Wissbegieriger Fuchs und Rabe (Erzählstoff))
- 12:2412:24, 16. Dez. 2024 Unterschied Versionen +131 Buch der natürlichen Weisheit (Ulrich von Pottenstein) →I, 1: Lernen allzeit vnd in den letsten zeiten hab den größten fleiß weißeit ze leren. (vgl. Wissbegieriger Fuchs und Rabe (Erzählstoff))
- 12:0612:06, 16. Dez. 2024 Unterschied Versionen +131 Buch der natürlichen Weisheit (Ulrich von Pottenstein) →I, 1: Lernen allzeit vnd in den letsten zeiten hab den größten fleiß weißeit ze leren. (vgl. Wissbegieriger Fuchs und Rabe (Erzählstoff))
- 12:0012:00, 16. Dez. 2024 Unterschied Versionen +119 Buch der natürlichen Weisheit (Ulrich von Pottenstein) →I, 1: Lernen allzeit vnd in den letsten zeiten hab den größten fleiß weißeit ze leren. (vgl. Wissbegieriger Fuchs und Rabe (Erzählstoff))
- 11:0511:05, 16. Dez. 2024 Unterschied Versionen +3 Buch der natürlichen Weisheit (Ulrich von Pottenstein) →I, 1: Lernen allzeit vnd in den letsten zeiten hab den größten fleiß weißeit ze leren. (vgl. Wissbegieriger Fuchs und Rabe (Erzählstoff))
- 11:0511:05, 16. Dez. 2024 Unterschied Versionen 0 Buch der natürlichen Weisheit (Ulrich von Pottenstein) →I, 1: Lernen allzeit vnd in den letsten zeiten hab den größten fleiß weißeit ze leren. (vgl. Wissbegieriger Fuchs und Rabe (Erzählstoff))
15. Dezember 2024
- 17:2817:28, 15. Dez. 2024 Unterschied Versionen +49 Drei listige Frauen (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 17:2717:27, 15. Dez. 2024 Unterschied Versionen +49 Drei listige Frauen A Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 17:2717:27, 15. Dez. 2024 Unterschied Versionen +1.302 N Wagner, Silvan: Die offene Pointe als Falle Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Wagner, Silvan: Die offene Pointe als Falle. Wie die ›Drei listigen Frauen A‹ ihr Publikum foppen. In: Von Müller, Mareike/Schwarzbach-Dobson, Michael (Hg.): Brüchige Finalität. Erzähl- und kulturhistorische Perspektiven auf das Ende in vormoderner Kleinepik. Oldenburg 2024, S. 383-413 ([https://doi.org/10.25619/BmE20242265 online]) ==Beschreibung== Das Märe ›Drei listige Frauen A‹ erzählt zwei Geschichten parallel: Die erste,…“ aktuell
- 17:2517:25, 15. Dez. 2024 Unterschied Versionen +58 Die Buhlschaft auf dem Baume A Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 17:2517:25, 15. Dez. 2024 Unterschied Versionen +45 Des Mönches Not (Der Zwingäuer) Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 17:2417:24, 15. Dez. 2024 Unterschied Versionen +1.378 N Brandtner, Lorenz: Der Sex nach dem Sex Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Brandtner, Lorenz: Der Sex nach dem Sex. Diskursivierungen von Sexualität nach dem Geschlechtsakt im Märe ›Des Mönches Not‹. In: Von Müller, Mareike/Schwarzbach-Dobson, Michael (Hg.): Brüchige Finalität. Erzähl- und kulturhistorische Perspektiven auf das Ende in vormoderner Kleinepik. Oldenburg 2024, S. 355-382 ([https://doi.org/10.25619/BmE20242267 online]) ==Beschreibung== Das Ende im Märe ›Des Mönches Not‹ ist ein besonde…“ aktuell
- 17:2217:22, 15. Dez. 2024 Unterschied Versionen +1.456 N Dimpel, Friedrich Michael: Kausalität verabschieden Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Dimpel, Friedrich Michael: Kausalität verabschieden. Lineare gender-Gerechtigkeit und der Weg zum Ende in der ›Buhlschaft auf dem Baume‹. In: Von Müller, Mareike/Schwarzbach-Dobson, Michael (Hg.): Brüchige Finalität. Erzähl- und kulturhistorische Perspektiven auf das Ende in vormoderner Kleinepik. Oldenburg 2024, S. 291-353 ([https://doi.org/10.25619/BmE20242271 online]) ==Beschreibung== Nach einer Diskussion der wissenschaftstheore…“ aktuell
- 17:2017:20, 15. Dez. 2024 Unterschied Versionen +40 Der Schlegel (Rüdiger von Hinkhofer) Keine Bearbeitungszusammenfassung