Schwank: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 306: Zeile 306:


== Schwankhafte Romane ==
== Schwankhafte Romane ==
*[[Der Pfaffe Amis (Der Stricker)]]
 
*[[Die Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen (Gottfried August Bürger)]]
*[[Beschreibungen des Lebens des berühmten Poeten Friderici Taubmanni]]
*[[Bruder Rausch]]
*[[Bruder Rausch]]
*[[Der Pfaffe von Kahlenberg (Philipp Frankfurter]]
*[[Historien des Ritters Neidhart Fuchs]]
*[[Dyl Uhlenspiegel (Hermann Bote)]]
*[[Dyl Uhlenspiegel (Hermann Bote)]]
*[[Sechshundert sieben und zwantzig Historien von Claus Narren (Wolfgang Büttner)]]
*[[Empfindsame Reise nach Schilda (Andreas Georg Friedrich von Rebmann)]]
*[[Der Geist von Jan Tambour]]
*[[Grillenvertreiber (Johannes Mercator)]]
*[[Hans Clawerts Werckliche Historien (Bartholomäus Krüger)]]
*[[Hans Clawerts Werckliche Historien (Bartholomäus Krüger)]]
*[[Historien des Ritters Neidhart Fuchs]]
*[[Hummeln- oder Grillenvertreiber (Johannes Mercator)]]
*[[Das kurtzweilige Leben von Clement Marot]]
*[[Das Lalebuch]]
*[[Das Lalebuch]]
*[[Die Schiltbürger (Johannes Mercator)]]
*[[Grillenvertreiber (Johannes Mercator)]]
*[[Witzenbürger (Johannes Mercator)]]
*[[Hummeln- oder Grillenvertreiber (Johannes Mercator)]]
*[[Der Schildbürger]]
*[[Die neuen Schildbürger (Heinrich Ringwald)]]
*[[Die neuen Schildbürger (Heinrich Ringwald)]]
*[[Empfindsame Reise nach Schilda (Andreas Georg Friedrich von Rebmann)]]
*[[Der Pfaffe Amis (Der Stricker)]]
*[[Der Pfaffe von Kahlenberg (Philipp Frankfurter]]
*[[Die Revolution in Scheppenstedt (Johann Gottlieb Schummel)]]
*[[Die Revolution in Scheppenstedt (Johann Gottlieb Schummel)]]
*[[Beschreibungen des Lebens des berühmten Poeten Friderici Taubmanni]]
*[[Der Schildbürger]]
*[[Die Schiltbürger (Johannes Mercator)]]
*[[Sechshundert sieben und zwantzig Historien von Claus Narren (Wolfgang Büttner)]]
*[[Taubmannus redivisus et defensus]]
*[[Taubmannus redivisus et defensus]]
*[[Das kurtzweilige Leben von Clement Marot]]
*[[Der Geist von Jan Tambour]]
*[[Vademecum für lustige Leute (Erich Raspe)]]
*[[Vademecum für lustige Leute (Erich Raspe)]]
*[[Die Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen (Gottfried August Bürger)]]
*[[Witzenbürger (Johannes Mercator)]]


== Schwanksammlungen ==
== Schwanksammlungen ==

Version vom 25. November 2018, 20:18 Uhr

Definitorische Ansätze

Schwank ist keine literarische Gattung, sondern eine Erzählform, die sich anderer Formen wie Märe/Versnovelle, Anekdote, Exempel, Fabel, Märchen, Novelle, Predigtmärlein etc. bedient (vgl. Straßner: Schwank, S. 8f.; Ziegeler: Schwank). Stofflich ist der Schwank als kurze, komische Erzählung bestimmbar (vgl. Straßner: Schwank, S. 4). Formale Kennzeichen sind (vgl. Straßner: Schwank, S. 6f.):>

  • Ausrichtung auf eine Pointe
  • einstängige Handlungsführung
  • Konzentration der Handlung auf meist zwei einprägsame Bilder

Damit ist der Schwank ohne scharfe Abtrennung benachbart zu Märchen, Witz, Anekdote, Fabel, Wellerismus und Humoreske. Besonders einflussreich wurde die Erfassung des Schwanks durch Hermann Bausinger: Bausinger begreift den Schwank inhaltlich als erzählten Wettkampf und differenziert formal drei Grundtypen des Schwanks (vgl. Bausinger: Formtypen):

  • Ausgleichstyp: Zwei Parteien stehen einander gegenüber, wobei eine sich zu Beginn einen Vorteil verschafft. Die unterlegene Partei gleicht im Laufe der Erzählung aus.
    • Ausgleichstyp Revanche: Der Vorteil wird durch List, der Ausgleich durch eine Gegenlist erreicht.
    • Ausgleichstyp Übermut: Die überlegene Partei versucht den eigenen Vorteil durch eine zweite Aktion auszubauen, die misslingt.
  • Steigerungstyp: Zwei Parteien stehen einander gegenüber, wobei eine sich zu Beginn einen Vorteil verschafft. Die unterlegene Partei versucht auszugleichen, allerdings mit falschen Mitteln, wodurch die Diskrepanz noch vergrößert wird.
    • Steigerungstyp Revanche: Die unterlegene Partei versucht den Ausglich mittels einer List, die misslingt und die Diskrepanz zwischen beiden Parteien vergrößert.
    • Steigerungstyp Übermut: Die unterlegene Partei unternimmt einen Versuch zum Ausgleich, der misslingt. Auch ein zweiter Versuch misslingt, wodurch die Diskrepanz zwischen beiden Parteien noch vergrößert wird.
  • Spannungstyp: Zwei Parteien stehen einander gegenüber, die ein Phänomen unterschiedlich interpretieren. Diese Spannung bleibt bis zum Schluss bestehen.

Überlieferungsformen

Schwänke sind – insofern sie als Erzählform anderer Gattungen fungieren – verstreut als Einzeltexte überliefert. Daneben können Schwänke auch unselbständig als abgrenzbare Erzähleinheiten in großepischen Texten auftreten. Großepische Texte können auch vornehmlich bzw. ausschließlich aus Schwänken mit einem identischen Helden bestehen, wodurch schwankhafte Romane entstehen. In der Kompilationen vieler in sich abgeschlossener und ggf. thematisch geordneter Einzelschwänke entstehen Schwanksammlungen. Die folgenden Listen orientieren sich an Straßner: Schwank. Bei einzelnen Schwänken sind vorerst Texte bis ausschließlich des 16. Jahrhunderts aufgenommen; vor allem das Werk von Hans Sachs wäre noch einzupflegen. Sammlungen mit Schwänken erscheinen bis weit in die Neuzeit hinein.

Einzelschwänke

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

Schwänke in großepischen Texten

Schwankhafte Romane

Schwanksammlungen

Sammlungen mit Schwänken