Märe/Versnovelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 41: Zeile 41:
*[[Alexander und Anteloie]] [F]
*[[Alexander und Anteloie]] [F]
*[[Das Almosen]] [F, St]
*[[Das Almosen]] [F, St]
*[[Die alte Mutter (Volrat)]] [F]
*[[Die alte Mutter (Volrat)]] [F, St]
*[[Aristoteles und Phyllis]] [F]
*[[Aristoteles und Phyllis]] [F, St]
*[[Der arme Bäcker (Hans Folz)]] [F]
*[[Der arme Bäcker (Hans Folz)]] [F]
*[[Der arme Ritter]]
*[[Der arme Ritter]]
*[[Der arme und der reiche König (Der Stricker)]] [F]
*[[Der arme und der reiche König (Der Stricker)]] [F, St]
*[[Das Auge]] [F]
*[[Das Auge]] [F, St]
*[[Der ausgesperrte Ehemann]] [F]
*[[Der ausgesperrte Ehemann]] [F]


Zeile 56: Zeile 56:
*[[Der Barbier (Hans Rosenplüt)]] [F]
*[[Der Barbier (Hans Rosenplüt)]] [F]
*[[Die Bauernhochzeit]] [F, St]
*[[Die Bauernhochzeit]] [F, St]
*[[Der begrabene Ehemann (Der Stricker)]] [F]
*[[Der begrabene Ehemann (Der Stricker)]] [F, St]
*[[Die Beichte der zwölf Frauen]] [Fg]
*[[Die Beichte der zwölf Frauen]] [Fg]
*[[Die beiden Freier]] [Fg]
*[[Die beiden Freier]] [Fg]
Zeile 65: Zeile 65:
*[[Beringer]] [F]
*[[Beringer]] [F]
*[[Die bestrafte Kaufmannsfrau (Hans Meißner)]] [F]
*[[Die bestrafte Kaufmannsfrau (Hans Meißner)]] [F]
*[[Bestraftes Misstrauen]] [F]
*[[Bestraftes Misstrauen]] [F, St]
*[[Bettgespräch]] [F]
*[[Bettgespräch]] [F]
*[[Der betrogene Blinde I]]
*[[Der betrogene Blinde I]] [St]
*[[Der betrogene Blinde II]] [F]
*[[Der betrogene Blinde II]] [F, St]
*[[Der betrogene Gatte (Herrand von Wildonie)]] [F]
*[[Der betrogene Gatte (Herrand von Wildonie)]] [F, St]
*[[Der Bildschnitzer von Würzburg (Hans Rosenplüt)]] [F]
*[[Der Bildschnitzer von Würzburg (Hans Rosenplüt)]] [F]
*[[Der blinde Hausfreund]] [F]
*[[Der blinde Hausfreund]] [F, St]
*[[Blonde und graue Haare]]
*[[Blonde und graue Haare]]
*[[Die böse Adelheid]] [F, St]
*[[Die böse Adelheid]] [F, St]
Zeile 80: Zeile 80:
*[[Die Buhlschaft auf dem Baume B]] [Fg]
*[[Die Buhlschaft auf dem Baume B]] [Fg]
*[[Bruder Rausch]]
*[[Bruder Rausch]]
*[[Der Bussard]] [F]
*[[Der Bussard]] [F, St]


=== C ===
=== C ===
Zeile 90: Zeile 90:


*[[Der dankbare Lindwurm (Schweizer Anonymus)]] [F]
*[[Der dankbare Lindwurm (Schweizer Anonymus)]] [F]
*[[Die demütige Frau]] [F]
*[[Die demütige Frau]] [F, St]
*[[Der Dieb von Brügge]] [F]
*[[Der Dieb von Brügge]] [F]
*[[Dieb und Henker (Hans Schneider)]] [F]
*[[Dieb und Henker (Hans Schneider)]] [F]
Zeile 96: Zeile 96:
*[[Die Disputation (Hans Rosenplüt)]] [F]
*[[Die Disputation (Hans Rosenplüt)]] [F]
*[[Dreier Bauern Frage (Hans Folz)]] [Fg]
*[[Dreier Bauern Frage (Hans Folz)]] [Fg]
*[[Drei buhlerische Frauen]] [F]
*[[Drei buhlerische Frauen]] [F, St]
*[[Die drei Damen (Heinrich der Teichner)]] [Fg]
*[[Die drei Damen (Heinrich der Teichner)]] [Fg]
*[[Drei Ehefrauen am Brunnen (Hans Rosenplüt)]] [Fg]
*[[Drei Ehefrauen am Brunnen (Hans Rosenplüt)]] [Fg]
*[[Von drei Freunden]]
*[[Von drei Freunden]]
*[[Drei listige Frauen A]] [F]
*[[Drei listige Frauen A]] [F St]
*[[Drei listige Frauen B (Heinrich Kaufringer)]] [F]
*[[Drei listige Frauen B (Heinrich Kaufringer)]] [F]
*[[Drei listige Frauen C (Hans Folz)]] [F]
*[[Drei listige Frauen C (Hans Folz)]] [F]
*[[Drei listige Gesellen]] [F]
*[[Drei listige Gesellen]] [F]
*[[Die drei Mönche von Kolmar (Niemand)]] [F]
*[[Die drei Mönche von Kolmar (Niemand)]] [F, St]
*[[Die drei Studenten (Hans Folz)]] [F]
*[[Die drei Studenten (Hans Folz)]] [F]
*[[Drei törichte Fragen (Hans Folz)]] [F]
*[[Drei törichte Fragen (Hans Folz)]] [F]
*[[Die drei Wäscherinnen]] [F]
*[[Die drei Wäscherinnen]] [F]
*[[Die drei Wünsche (Der Stricker)]] [F]
*[[Die drei Wünsche (Der Stricker)]] [F, St]
*[[Dulceflorie]] [F]
*[[Dulceflorie]] [F, St]
*[[Der durstige Einsiedel (Der Stricker)]] [F]
*[[Der durstige Einsiedel (Der Stricker)]] [F, St]


=== E ===
=== E ===


*[[Ehemann und Pferdehändler]] [F]
*[[Ehemann und Pferdehändler]] [F, St]
*[[Ehescheidungsgespräch (Der Stricker)]] [F]
*[[Ehescheidungsgespräch (Der Stricker)]] [F, St]
*[[Ehren und Höhnen]] [F]
*[[Ehren und Höhnen]] [F, St]
*[[Der eigensinnige Spötter (Der Stricker)]] [Fg]
*[[Der eigensinnige Spötter (Der Stricker)]] [Fg]
*[[Die eingemauerte Frau (Der Stricker)]] [F]
*[[Die eingemauerte Frau (Der Stricker)]] [F, St]
*[[Der enttäuschte Liebhaber (Johannes Werner von Zimmern)]] [F]
*[[Der enttäuschte Liebhaber (Johannes Werner von Zimmern)]] [F]
*[[Das erzwungene Gelübde (Der Stricker)]] [F]
*[[Das erzwungene Gelübde (Der Stricker)]] [F, St]
*[[Von eyme gewerbe]] [Fg]
*[[Von eyme gewerbe]] [Fg]


Zeile 131: Zeile 131:
*[[Der feige Ehemann (Heinrich Kaufringer)]]
*[[Der feige Ehemann (Heinrich Kaufringer)]]
*[[Die Frau des Seekaufmanns]] [F]
*[[Die Frau des Seekaufmanns]] [F]
*[[Frauenerziehung (Sibote)]] [F]
*[[Frauenerziehung (Sibote)]] [F, St]
*[[Frauenlist]] [F]
*[[Frauenlist]] [F, St]
*[[Unser Frauen Ritter]]
*[[Unser Frauen Ritter]]
*[[Frauentreue]] [F]
*[[Frauentreue]] [F, St]
*[[Frauentrost (Siegfried der Dorfer)]]
*[[Frauentrost (Siegfried der Dorfer)]]
*[[Das Frauenturnier]] [F]
*[[Das Frauenturnier]] [F, St]
*[[Frau Metze (Der arme Konrad)]] [F]
*[[Frau Metze (Der arme Konrad)]] [F, St]
*[[Frau Seltenrein]] [Fg]
*[[Frau Seltenrein]] [Fg]
*[[Frau und Magd]] [F]
*[[Frau und Magd]] [F]
Zeile 148: Zeile 148:
=== G ===
=== G ===


*[[Das Gänslein]] [F]
*[[Das Gänslein]] [F, St]
*[[Der Gärtner Hod]] [F]
*[[Der Gärtner Hod]] [F]
*[[Gast und Wirtin (Der Stricker)]] [Fg]
*[[Gast und Wirtin (Der Stricker)]] [Fg]
Zeile 157: Zeile 157:
*[[Der gestohlene Schinken (Elsässischer Anonymus)]] [F]
*[[Der gestohlene Schinken (Elsässischer Anonymus)]] [F]
*[[Die Gevatterinnen]] [F]
*[[Die Gevatterinnen]] [F]
*[[Der Gevatterin Rat (Der Stricker)]] [F]
*[[Der Gevatterin Rat (Der Stricker)]] [F, St]
*[[Die gezähmte Widerspenstige]] [F]
*[[Die gezähmte Widerspenstige]] [F, St]
*[[Gold und Zers]] [Fg]
*[[Gold und Zers]] [Fg]
*[[Die Grasmetze (Hermann von Sachsenheim)]] [Fg]
*[[Die Grasmetze (Hermann von Sachsenheim)]] [Fg]
*[[Der Guardian]] [F]
*[[Der Guardian]] [F]
*[[Der Gürtel (Dietrich von der Glezze)]] [F]
*[[Der Gürtel (Dietrich von der Glezze)]] [F, St]


=== H ===
=== H ===


*[[Das Häslein]] [F]
*[[Das Häslein]] [F, St]
*[[Die halbe Birne A (Konrad von Würzburg)]] [F]
*[[Die halbe Birne A (Konrad von Würzburg)]] [F, St]
*[[Die halbe Birne B (Hans Folz)]] [F]
*[[Die halbe Birne B (Hans Folz)]] [F]
*[[Die halbe Decke I]] [Fg]
*[[Die halbe Decke I]] [Fg, St]
*[[Die halbe Decke A/II]] [F]
*[[Die halbe Decke A/II]] [F]
*[[Die halbe Decke B/III]] [F]
*[[Die halbe Decke B/III]] [F, St]
*[[Die halbe Decke C/IV (Der Hufferer)]] [F]
*[[Die halbe Decke C/IV (Der Hufferer)]] [F, St]
*[[Die halbe Decke BC/V]] [F]
*[[Die halbe Decke BC/V]] [F]
*[[Die halbe Decke (Heinrich Kaufringer)]] [Fg]
*[[Die halbe Decke (Heinrich Kaufringer)]] [Fg]
*[[Harm der Hund]] [F]
*[[Harm der Hund]] [F]
*[[Der Hasenbraten (Der Vriolsheimer)]] [F]
*[[Der Hasenbraten (Der Vriolsheimer)]] [F, St]
*[[Der Hasengeier (Hans Rosenplüt)]] [F]
*[[Der Hasengeier (Hans Rosenplüt)]] [F]
*[[Hatto der Mäher (Eslässischer Anonymus)]]
*[[Hatto der Mäher (Eslässischer Anonymus)]]
*[[Des Hausknechts Rache]] [F]
*[[Des Hausknechts Rache]] [F]
*[[Die Heidin I/A]] [F]
*[[Die Heidin I/A]] [F, St]
*[[Die Heidin II]] [Fg]
*[[Die Heidin II]] [Fg]
*[[Die Heidin III]]
*[[Die Heidin III]]
*[[Die Heidin IV/B]] [F]
*[[Die Heidin IV/B]] [F, St]
*[[Heinrich von Kempten (Konrad von Würzburg)]] [F]
*[[Heinrich von Kempten (Konrad von Würzburg)]] [F, St]
*[[Das heiße Eisen (Der Stricker)]] [F]
*[[Das heiße Eisen (Der Stricker)]] [F, St]
*[[Der Hellerwert-Witz (Hermann Fressant)]]
*[[Der Hellerwert-Witz (Hermann Fressant)]] [St]
*[[Helmbrecht (Werner der Gärtner)]] [F]
*[[Helmbrecht (Werner der Gärtner)]] [F, St]
*[[Herbst und Mai]] [Fg]
*[[Herbst und Mai]] [Fg]
*[[Hero und Leander]]
*[[Hero und Leander]] [St]
*[[Der Herrgottschnitzer]]
*[[Der Herrgottschnitzer]] [St]
*[[Der Herr mit den vier Frauen]]
*[[Der Herr mit den vier Frauen]] [St]
*[[Das Herzmäre (Konrad von Würzburg)]] [F]
*[[Das Herzmäre (Konrad von Würzburg)]] [F, St]
*[[Der Herzog von Braunschweig (Augustijn)]] [F]
*[[Der Herzog von Braunschweig (Augustijn)]] [F]
*[[Der Heller der armen Frau]]
*[[Der Heller der armen Frau]]
*[[Der hohle Baum A]] [F]
*[[Der hohle Baum A]] [F, St]
*[[Der hohle Baum B (Hans Ehrenbloß)]] [F]
*[[Der hohle Baum B (Hans Ehrenbloß)]] [F, St]
*[[Die Hose des Buhlers (Hans Folz)]] [F]
*[[Die Hose des Buhlers (Hans Folz)]] [F]
*[[Des Hundes Not]]
*[[Des Hundes Not]]
Zeile 206: Zeile 206:
*[[Die Jagd des Lebens]]
*[[Die Jagd des Lebens]]
*[[Die Jüdin und der Priester]]
*[[Die Jüdin und der Priester]]
*[[Der junge Ratgeber (Der Stricker)]] [F]
*[[Der junge Ratgeber (Der Stricker)]] [F, St]
*[[Jungfrau, Frau und Witwe]] [F]
*[[Jungfrau, Frau und Witwe]] [F]
*[[Der Junker und der treue Heinrich]] [Fg]
*[[Der Junker und der treue Heinrich]] [Fg]
Zeile 214: Zeile 214:
*[[Der kahle Ritter]]
*[[Der kahle Ritter]]
*[[Kaiser Lucius' Tochter]] [F]
*[[Kaiser Lucius' Tochter]] [F]
*[[Das Kerbelkraut]] [F]
*[[Das Kerbelkraut]] [F, St]
*[[Kinder soll man ziehen]]
*[[Kinder soll man ziehen]]
*[[Die Klage der drei Männer (Hans Schneider)]] [Fg]
*[[Die Klage der drei Männer (Hans Schneider)]] [Fg]
*[[Der kluge Knecht (Der Stricker)]] [F]
*[[Der kluge Knecht (Der Stricker)]] [F, St]
*[[Knecht Heinrich]] [F]
*[[Knecht Heinrich]] [F]
*[[Der Knecht im Garten (Hans Rosenplüt)]] [F]
*[[Der Knecht im Garten (Hans Rosenplüt)]] [F]
*[[Knecht und Magd (Hans Folz)]] [F]
*[[Knecht und Magd (Hans Folz)]] [F]
*[[Kobold und Eisbär]] [F]
*[[Kobold und Eisbär]] [F, St]
*[[Der Koch (Schweizer Anonymus)]] [F]
*[[Der Koch (Schweizer Anonymus)]] [F]
*[[Der Köhler als gedungener Liebhaber (Hans Folz)]] [F]
*[[Der Köhler als gedungener Liebhaber (Hans Folz)]] [F]
*[[Der König im Bad]]
*[[Der König im Bad]]
*[[Die Königin von Frankreich (Schondoch)]] [F]
*[[Die Königin von Frankreich (Schondoch)]] [F, St]
*[[Die Kohlen]] [F]
*[[Die Kohlen]] [F]
*[[Konni (Heinz der Kellner)]] [F]
*[[Konni (Heinz der Kellner)]] [F, St]
*[[Das Kreuz]] [F]
*[[Das Kreuz]] [F]
*[[Der Kuhdieb (Hans Folz)]] [F]
*[[Der Kuhdieb (Hans Folz)]] [F]
Zeile 238: Zeile 238:
*[[Die Liebesprobe (Fröschel von Leidnitz)]] [F]
*[[Die Liebesprobe (Fröschel von Leidnitz)]] [F]
*[[Liebeswerbung]]
*[[Liebeswerbung]]
*[[Der Liebhaber im Bade]] [F]
*[[Der Liebhaber im Bade]] [F, St]
*[[Lügenmäre]]
*[[Lügenmäre]]
*[[Lügenrede]]
*[[Lügenrede]]
Zeile 246: Zeile 246:
*[[Der Mann in der Lache]]
*[[Der Mann in der Lache]]
*[[Marien Rosenkranz]]
*[[Marien Rosenkranz]]
*[[Die Martinsnacht (Der Stricker)]] [F]
*[[Die Martinsnacht (Der Stricker)]] [F, St]
*[[Mauricius von Craûn]] [F]
*[[Mauricius von Craûn]] [F, St]
*[[Die Meierin mit der Geiß]] [F]
*[[Die Meierin mit der Geiß]] [F, St]
*[[Das Messerlein]]
*[[Das Messerlein]]
*[[Der milde König]]
*[[Der milde König]]
*[[Minnedurst]] [F]
*[[Minnedurst]] [F, St]
*[[Der Minne Klaffer]] [Fg]
*[[Der Minne Klaffer]] [Fg]
*[[Der Minne Klaffer (Ruschart)]] [Fg]
*[[Der Minne Klaffer (Ruschart)]] [Fg]
Zeile 260: Zeile 260:
*[[Der Mönch als Liebesbote B (Heinrich Kaufringer)]] [F]
*[[Der Mönch als Liebesbote B (Heinrich Kaufringer)]] [F]
*[[Der Mönch als Liebesbote C (Hans Schneeberger)]] [F]
*[[Der Mönch als Liebesbote C (Hans Schneeberger)]] [F]
*[[Des Mönches Not (Der Zwingäuer)]] [F]
*[[Des Mönches Not (Der Zwingäuer)]] [F, St]
*[[Mönch Felix I]]
*[[Mönch Felix I]]
*[[Mönch Felix II]]
*[[Mönch Felix II]]
Zeile 271: Zeile 271:
*[[Die Nachtigall A]] [F]
*[[Die Nachtigall A]] [F]
*[[Die Nachtigall B]] [F]
*[[Die Nachtigall B]] [F]
*[[Der nackte Bote (Der Stricker)]] [F]
*[[Der nackte Bote (Der Stricker)]] [F, St]
*[[Der nackte Ritter (Der Stricker)]] [F]
*[[Der nackte Ritter (Der Stricker)]] [F, St]
*[[Die Nonne im Bade (Peter Schmieher)]] [F]
*[[Die Nonne im Bade (Peter Schmieher)]] [F]
*[[Das Nonnenturnier]] [F]
*[[Das Nonnenturnier]] [F]
*[[Der Nussberg (Heinrich Rafold)]] [F]
*[[Der Nussberg (Heinrich Rafold)]] [F, St]


=== O ===
=== O ===
Zeile 281: Zeile 281:
=== P ===
=== P ===


*[[Peter von Staufenberg (Egenolf von Staufenberg)]] [F]
*[[Peter von Staufenberg (Egenolf von Staufenberg)]] [F, St]
*[[Der Pfaffe im Käsekorb (Schweizer Anonymus)]] [F]
*[[Der Pfaffe im Käsekorb (Schweizer Anonymus)]] [F, St]
*[[Der Pfaffe in der Reuse (Heinrich von Pforzen)]] [F]
*[[Der Pfaffe in der Reuse (Heinrich von Pforzen)]] [F, St]
*[[Der Pfaffe mit der Schnur A]] [F]
*[[Der Pfaffe mit der Schnur A]] [F, St]
*[[Der Pfaffe mit der Schnur B (Schweizer Anonymus)]] [F]
*[[Der Pfaffe mit der Schnur B (Schweizer Anonymus)]] [F]
*[[Der Pfaffe mit der Schnur C]] [F]
*[[Der Pfaffe mit der Schnur C]] [F]
*[[Pfaffe und Ehebrecherin A]] [F]
*[[Pfaffe und Ehebrecherin A]] [F, St]
*[[Pfaffe und Ehebrecherin B (Hans Folz)]] [F]
*[[Pfaffe und Ehebrecherin B (Hans Folz)]] [F]
*[[Pfaffe und Esel]]
*[[Pfaffe und Esel]]
*[[Von dem phaffen und der pheffin (Meister Heinrich I)]]
*[[Von dem phaffen und der pheffin (Meister Heinrich I)]]
*[[Der Pfennigwertwitz]] [Fg]
*[[Der Pfennigwertwitz]] [Fg]
*[[Der Preller]] [F]
*[[Der Preller]] [F, St]
*[[Der Prozess im Himmel (Fröschel von Leidnitz)]] [Fg]
*[[Der Prozess im Himmel (Fröschel von Leidnitz)]] [Fg]
*[[Pyramus und Thisbe]] [F]
*[[Pyramus und Thisbe]] [F, St]


=== Q ===
=== Q ===
Zeile 305: Zeile 305:
*[[Rache für die Helchensöhne]] [F]
*[[Rache für die Helchensöhne]] [F]
*[[Die rächenden Rebhühner]]
*[[Die rächenden Rebhühner]]
*[[Das Rädlein (Johannes von Freiberg)]] [F]
*[[Das Rädlein (Johannes von Freiberg)]] [F, St]
*[[Der Reiher]] [F]
*[[Der Reiher]] [F, St]
*[[Der Richter und der Teufel (Der Stricker)]] [St]
*[[Ritter Alexander]] [F]
*[[Ritter Alexander]] [F]
*[[Ritter Gottfried]]
*[[Ritter Gottfried]]
*[[Der Ritter im Hemde]] [F]
*[[Der Ritter im Hemde]] [F]
*[[Der Ritter mit den Nüssen]] [F]
*[[Der Ritter mit den Nüssen]] [F, St]
*[[Rittertreue]] [F]
*[[Rittertreue]] [F, St]
*[[Der Ritter und der Teufel]]
*[[Der Ritter und der Teufel]]
*[[Der Ritter und Maria (Ehrenfreund)]]
*[[Der Ritter und Maria (Ehrenfreund)]]
*[[Der Ritter unter dem Zuber (Jacob Appet)]] [F]
*[[Der Ritter unter dem Zuber (Jacob Appet)]] [F, St]
*[[Der Rosendorn]] [Fg]
*[[Der Rosendorn]] [Fg]
*[[Die Rosshaut (Heinrich der Teichner)]] [F]
*[[Die Rosshaut (Heinrich der Teichner)]] [F]
Zeile 320: Zeile 321:
=== S ===
=== S ===


*[[Das Säcklein Witz (Schweizer Anonymus)]] [Fg]
*[[Das Säcklein Witz (Schweizer Anonymus)]] [Fg, St]
*[[Schampiflor]] [F]
*[[Schampiflor]] [F, St]
*[[Der Schinkendieb als Teufel (Hans Folz)]] [F]
*[[Der Schinkendieb als Teufel (Hans Folz)]] [F]
*[[Der Schlafpelz (Heinrich Kaufringer)]] [F]
*[[Der Schlafpelz (Heinrich Kaufringer)]] [F]
*[[Das schlaue Gretlein]] [F]
*[[Das schlaue Gretlein]] [F]
*[[Der Schlegel (Rüdiger von Hinkhofer)]] [F]
*[[Der Schlegel (Rüdiger von Hinkhofer)]] [F, St]
*[[Das Schneekind A]] [F]
*[[Das Schneekind A]] [F, St]
*[[Das Schneekind B]] [F]
*[[Das Schneekind B]] [F, St]
*[[Der Schreiber]] [F]
*[[Der Schreiber]] [F, St]
*[[Der Schüler zu Paris A]] [F]
*[[Der Schüler zu Paris A]] [F, St]
*[[Der Schüler zu Paris B]] [F]
*[[Der Schüler zu Paris B]] [F, St]
*[[Der Schüler zu Paris C]] [F]
*[[Der Schüler zu Paris C]] [F, St]
*[[Der schwangere Müller]] [F]
*[[Der schwangere Müller]] [F]
*[[Der Schwanritter (Konrad von Würzburg)]] [F]
*[[Der Schwanritter (Konrad von Würzburg)]] [F, St]
*[[Die sieben größten Freuden]] [Fg]
*[[Die sieben größten Freuden]] [Fg]
*[[Sociabilis]] [F]
*[[Sociabilis]] [F]
*[[Der Sohn des Bürgers]] [F]
*[[Der Sohn des Bürgers]] [F]
*[[Der Sperber]] [F]
*[[Der Sperber]] [F, St]
*[[Der Spiegel]] [F]
*[[Der Spiegel]] [F]
*[[Spiegel und Igel (Hans Rosenplüt)]] [F]
*[[Spiegel und Igel (Hans Rosenplüt)]] [F]
*[[Streitgespräch zwischen Christ und Jude]]
*[[Streitgespräch zwischen Christ und Jude]]
*[[Der Streit um Eppes Axt (Elsässischer Anonymus)]] [Fg]
*[[Der Streit um Eppes Axt (Elsässischer Anonymus)]] [Fg]
*[[Der Striegel]] [F]
*[[Der Striegel]] [F, St]
*[[Studentenabenteuer A]] [F]
*[[Studentenabenteuer A]] [F, St]
*[[Studentenabenteuer B (Rüdeger von Munre)]] [F]
*[[Studentenabenteuer B (Rüdeger von Munre)]] [F, St]
*[[Der Student von Prag (Peter Schmieher)]] [F]
*[[Der Student von Prag (Peter Schmieher)]] [F]
*[[Die Suche nach dem glücklichen Ehepaar (Heinrich Kaufringer)]] [F]
*[[Die Suche nach dem glücklichen Ehepaar (Heinrich Kaufringer)]] [F]
Zeile 355: Zeile 356:
*[[Thomas von Kandelberg]]
*[[Thomas von Kandelberg]]
*[[Die Tinte (Hans Rosenplüt)]] [F]
*[[Die Tinte (Hans Rosenplüt)]] [F]
*[[Tor Hunor]] [F]
*[[Tor Hunor]] [F, St]
*[[Der Traum am Feuer (Heinrich von Landshut)]] [F]
*[[Der Traum am Feuer (Heinrich von Landshut)]] [F]
*[[Die treue Gattin (Herrand von Wildonie)]] [F]
*[[Die treue Gattin (Herrand von Wildonie)]] [F, St]
*[[Die treue Magd]] [F]
*[[Die treue Magd]] [F, St]
*[[Die Treueprobe (Ruprecht von Würzburg)]] [F]
*[[Die Treueprobe (Ruprecht von Würzburg)]] [F, St]
*[[Von eime trunken buoben]]
*[[Von eime trunken buoben]]


Zeile 369: Zeile 370:
*[[Unbestimmbares Bruchstück II]] [F]
*[[Unbestimmbares Bruchstück II]] [F]
*[[Unbestimmbares Bruchstück III]] [F]
*[[Unbestimmbares Bruchstück III]] [F]
*[[Der unbelehrbare Zecher (Der Stricker)]] [F]
*[[Der unbelehrbare Zecher (Der Stricker)]] [F, St]
*[[Die undankbaren Hunde]]
*[[Die undankbaren Hunde]]
*[[Der undankbare Wiedererweckte]] [Fg]
*[[Der undankbare Wiedererweckte]] [Fg]
Zeile 383: Zeile 384:
*[[Vergebliche Vorhaltungen]] [F]
*[[Vergebliche Vorhaltungen]] [F]
*[[Der verklagte Bauer (Heinrich Kaufringer)]]
*[[Der verklagte Bauer (Heinrich Kaufringer)]]
*[[Der verklagte Zwetzler]] [F]
*[[Der verklagte Zwetzler]] [F, St]
*[[Die verspotteten Liebhaber]] [F]
*[[Die verspotteten Liebhaber]] [F]
*[[Der vertauschte Müller]] [F]
*[[Der vertauschte Müller]] [F]
Zeile 400: Zeile 401:
*[[Das Weib und die jungen Hühner]]
*[[Das Weib und die jungen Hühner]]
*[[Weib und Geiß]]
*[[Weib und Geiß]]
*[[Des Weingärtners Frau und der Pfaffe]] [F]
*[[Des Weingärtners Frau und der Pfaffe]] [F, St]
*[[Die Weintrauben]] [Fg]
*[[Die Weintrauben]] [Fg]
*[[Werbung im Stall (Hans Folz)]] [Fg]
*[[Werbung im Stall (Hans Folz)]] [Fg]
Zeile 408: Zeile 409:
*[[Der Wettstreit der drei Liebhaber (Hans Rosenplüt)]] [F]
*[[Der Wettstreit der drei Liebhaber (Hans Rosenplüt)]] [F]
*[[Die Wiedervergeltung (Hans Folz)]] [F]
*[[Die Wiedervergeltung (Hans Folz)]] [F]
*[[Der Wiener Meerfahrt (Der Freudenleere)]] [F]
*[[Der Wiener Meerfahrt (Der Freudenleere)]] [F, St]
*[[Wilhalm und Amalia]] [F]
*[[Wilhalm und Amalia]] [F]
*[[Der Wirt]] [F]
*[[Der Wirt]] [F, St]
*[[Der witzige Landstreicher (Hans Folz)]] [F]
*[[Der witzige Landstreicher (Hans Folz)]] [F]
*[[Die Wolfsgrube (Hans Rosenplüt)]] [F]
*[[Die Wolfsgrube (Hans Rosenplüt)]] [F]
Zeile 423: Zeile 424:
=== Z ===
=== Z ===


*[[Der Zahn]] [F]
*[[Der Zahn]] [F, St]
*[[Der Zehnte von der Minne (Heinrich Kaufringer)]] [F]
*[[Der Zehnte von der Minne (Heinrich Kaufringer)]] [F]
*[[Der zurückgegebene Minnelohn (Heinrich Kaufringer)]] [F]
*[[Der zurückgegebene Minnelohn (Heinrich Kaufringer)]] [F]
Zeile 429: Zeile 430:
*[[Zweierlei Bettzeug (Schweizer Anonymus)]] [F]
*[[Zweierlei Bettzeug (Schweizer Anonymus)]] [F]
*[[Der Zweifler (Mönch Felix III)]]
*[[Der Zweifler (Mönch Felix III)]]
*[[Die zwei Beichten A]] [F]
*[[Die zwei Beichten A]] [F, St]
*[[Die zwei Beichten B]] [F]
*[[Die zwei Beichten B]] [F]
*[[Von zwei Blinden]]
*[[Von zwei Blinden]]

Version vom 15. November 2018, 00:04 Uhr

Definitorische Ansätze

Hanns Fischer etablierte 1968 in seinen Studien zur deutschen Märendichtung Mären als Gattung in Abgrenzung zu Geistliche Rede, Weltlich-didaktische Rede, Kurzgnomik, Spruchgedicht, Politische Rede, Preisrede, Minnerede, Streitgedicht, Persönliche Rede, Quodlibet, Parodie religiöser Texte, Zechrede, Obszönrede, Klopfan-Spruch, Priamel, Legende, Mirakelerzählung, Teufelserzählung, Fromme Welterzählung, Historisches Spruchgedicht, Fabel, Weltliches Spiel, Heldenepik, Erzählendes Lied, Roman, Bispel. Auf Basis eines Merkmalskataloges definiert Fischer:

„Ein Märe ist eine in paarweise gereimten Viertaktern versifizierte, selbständige und eigenzweckliche Erzählung mittleren (150 – 2000 Verse) Umfangs, deren Gegenstand fiktive, diesseitig-profane und unter weltlichem Aspekt betrachtete, mit ausschließlich (oder vorwiegend) menschlichen Personal vorgestellte Vorgänge sind.“ (Fischer: Studien, S. 62f.).

Auf dieser Basis identifiziert Fischer ein Korpus von 220 Mären und 44 Grenzfällen (s.u.) und differenziert das Korpus auf Basis von Thema und Personal in die Bereiche schwankhaftes Märe, höfisch-galante Mären und moralisch-exemplarische Mären.

Parallel zu Fischer erschließt 1969 Karl-Heinz Schirmer in seinen Stil- und Motivuntersuchungen zur mittelhochdeutschen Versnovelle das Textkorpus auf rhetorischer Basis, wobei er alternativ den Begriff Versnovelle verwendet. Schirmer differenziert darin das höfisch-galante Märe, den reinen Schwank und das moralisch-exemplarische Märe als drei Hauptzweige der Märengattung (vgl. Schirmer: Motivuntersuchungen, S. II).

Ziegeler nimmt in seiner 1985 erschienen Arbeit Erzählen im Spätmittelalter Abstand von einem Gattungsbegriff und bezeichnet mit „Märe“ stattdessen eine „Form des Erzählens, die sich bemüht, sowohl im Rahmen der Erzählstrukturen, die einem Beweis dienen, durch Motivationen des Handelns der Figuren Identifikationen des Lesers zu stiften, als auch im Rahmen von Erzählschemata, die das Erzählen einer ‚Geschichte’ erleichtern, durch ‚thematische Engführung’ oder durch Konvergenz mit Schwankschemata den Leser wieder in Distanz zum Helden zu rücken“ (Ziegeler: Erzählen, S. 456]].

Ingrid Strasser stellt in ihrer 1989 erschienenen Studie Vornovellistisches Erzählen das Märe in die Tradition des französischen Fabliaux und grenzt es formal vor allem gegen das Bispel ab, dessen allegorisch oder vergleichend aufeinander bezogene zweiteilige Form dem Märe fehle.

Grundsätzlich kritisch zur Behauptung einer Gattung Märe verhalten sich Joachim Heinzle, der die fehlende Abgrenzbarkeit zum Bispel als „formale ‚crux‘ des Märenbegriffs“ bezeichnet (Heinzle: Märenbegriff, S. 99), und Walter Haug, der das Textkorpus als „Erzählen im gattungsfreien Raum“ (Haug: Theorie, S. 6) fasst.

Gemeinsamer Bezugspunkt dieser divergenten Gattungsdiskussion ist ein Gattungsbegriff, der letztlich auf Jauß: Alterität und einem statischen Merkmalsbündel aufbaut. Dies kritisiert Klaus Grubmüller in seiner Monographie Die Ordnung, der Witz und das Chaos von 1999. Er versteht die Gattung Märe als literarische Reihe, deren „aufeinander folgende[] Elemente oder Stufen sich [...] aufeinander beziehen“, so dass „Kriterien, die für den Anfang galten, am Ende nicht mehr unbedingt zu erwarten“ (Grubmüller: Ordnung, S. 200f.) seien. Den Beginn dieser dynamischen Gattung sieht Grubmüller beim Stricker, der das Exempel aus dem lateinischen Kontext löse (vgl. Grubmüller: Ordnung, S. 202).

Diesen Ansatz verfolgt Silvan Wagner im 2018 erschienenen Sammelband Mären als Grenzphänomen weiter und definiert Mären funktional als „deviante Komplementärliteratur“ im Vergleich zur übrigen höfischen bzw. später städtischen Literatur. Mären machten damit die literarische Sinngenese über die Basisunterscheidungen Ordnung/Unordnung bzw. Normalität/Abnormalität beobachtbar (vgl. Wagner: Grenzbetrachtungen).

Wichtige Editionen

Liste der Mären

Die Siglen in eckigen Klammern hinter den Texttiteln verweisen darauf, in welchen Textkatalogen der jeweilige Text als Märe identifiziert wird:

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z